Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 18.05.2010

(...) Euro ist das eher wenig. Ich bin überzeugt, dass die griechische Regierung gemeinsam mit dem Internationalen Währungsfonds alle Möglichkeiten ausMöglichkeitenen Haushalt in den Griff zu bekommen und dem Land eine Perspektive aufzuzeigen. Die Demonstrationen und Auseinandersetzungen in Griechenland zeigen aber auch, wie ernst es das Land mit seinen Sanierungsbemühungen meint. (...)

Frage von Karl-Jürgen H. • 06.05.2010
Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 11.05.2010

(...) Die FDP wird darauf drängen, dass es keine Änderungen bei den Offenen Immobilienfonds geben wird, welche diese Fonds in ihrer Substanz gefährden. Nach unserer Auffassung kann gerade im Sinne eines funktionierenden Anlegerschutzes für Privatanleger auf Mindesthalte- und/oder Kündigungsfristen für Privatanleger und staatlich verordnete Bewertungsabschläge verzichtet werden, wenn die Fondsanbieter sicherstellen, dass es zu einer funktionierenden Trennung zwischen privaten und institutionellen Anlegern kommt. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 11.05.2010

(...) Auch die FDP hat lange Zeit eine Umstellung der Umsatzbesteuerung auf das Reverse-Charge-Verfahren oder Abzugsverfahren favorisiert. Dieses verlagert die Verpflichtung zur Zahlung von Umsatzsteuer vom leistenden Unternehmer auf den Leistungsempfänger. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 10.05.2010

(...) Wir können Griechenland helfen, aber wir können weder den griechischen Haushalt sanieren, geschweige denn die griechischen Schulden bezahlen. In dem Moment, in dem Griechenland seine Haushaltsprobleme nachhaltig gelöst hat, ist auch die Grundlage für jegliche Spekulation mit griechischen Anleihen entfallen. (...)

E-Mail-Adresse