
(...) die Union hat uns zu einem Sondierungsgespräch eingeladen – nicht mehr und nicht weniger. (...) Aber ich kann mir eine Koalition mit der CDU/CSU nur schwer vorstellen. (...)
Beate Müller-Gemmeke MdB
(...) die Union hat uns zu einem Sondierungsgespräch eingeladen – nicht mehr und nicht weniger. (...) Aber ich kann mir eine Koalition mit der CDU/CSU nur schwer vorstellen. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Fragen und die Ausführungen. Ich werde mich in der kommenden Legislaturperiode für eine Wahlrechtsreform einsetzen. Ob es dafür eine Mehrheit im kommenden Deutschen Bundestag gibt, wird die Bundestagswahl zeigen. (...)
(...) Ich bin gegen die Rente mit 67, so wie sie 2007 von der Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD – nicht von Rot-Grün - beschlossen wurde. Denn ich bin der Meinung, dass die Rente nicht für alle Menschen gleich ausgestaltet werden kann. Längeres Arbeiten muss die Verschiedenheit der Lebens- und Erwerbsbiografien berücksichtigen und ebenso die unterschiedlichen Belastungen in der Arbeitswelt. (...)
(...) Hallo Herr Jannek, aus grüner Sicht braucht ein militärisches Eingreifen immer ein UNO-Mandat. Alles andere ist nicht akzeptabel und Deutschland dürfte dies in keiner Form unterstützen. (...)
(...) Da stimme ich Ihnen voll und ganz zu. Nachdem das Europäische Parlament die Mitgliedsstaaten, EU-Kommission und den Rat zum Handeln aufgefordert hat, wurden in einigen europäischen Ländern gesetzliche Regelungen erlassen, um Mobbing am Arbeitsplatz zu bekämpfen. Vorreiter waren hier einige skandinavische Länder, Frankreich und Serbien, die alle Gesetze zum Schutz der Beschäftigten vor Mobbing beschlossen haben. (...)
(...) bei der Frage nach der Einführung einer Impfpflicht ist meine Haltung eindeutig. Die Menschen sollen selber entscheiden, wie sie zu Impfungen stehen und ob sie Impfungen durchführen wollen. (...)