Fragen und Antworten

Nach den geltenden vergaberechtlichen Vorschriften ist der Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot zu erteilen, welches sich nach dem Preis-Leistungsverhältnis orientieren soll.

Nach den Anschlägen von Mannheim und Solingen hat das damalige Bundeskabinett – noch deutlich vor dem Koalitionsbruch - am 9. September Gesetzentwürfe zur Umsetzung des Sicherheitspakets beschlossen

In der vergangenen Regierungskoalition mussten wir so manchen schwierigen Kompromiss mittragen. Ich bin aber bislang immer zu dem Schluss gekommen, dass ich die von der Fraktionsspitze ausgehandelten Kompromisse im Dienste der grundsätzlichen Ziele unserer Regierungsbeteiligung mittragen konnte.

Ein Verbotsantrag sollte erst dann offiziell gestellt werden, wenn ausreichend wahrscheinlich ist, dass er vor dem Bundesverfassungsgericht auch tatsächlich Bestand haben wird. Ich habe am 28. November 2024 den Antrag von Renate Künast unterschrieben und habe diesen auch im Bundestag unterstützt.
Abstimmverhalten
Lockerung der Schuldenbremse
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes EUNAVFOR ASPIDES im Roten Meer
Über Jürgen Kretz
Jürgen Kretz schreibt über sich selbst:

Ich bin 1982 in Heidelberg geboren und in Wiesloch aufgewachsen. Mit 16 Jahren verbrachte ich ein High-School-Jahr in Louisiana, USA. Hier entdeckte ich mein Interesse für internationale Zusammenhänge. Nach dem Abitur 2001 am Gymnasium Wiesloch (heute: Ottheinrich-Gymnasium) leistete ich auch meinen Zivildienst im Ausland. Ich lebte und arbeitete für ein Jahr in einem Kinderheim in Lima, Peru.
Anschließend studierte ich von 2002 bis 2008 Politikwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation in Chemnitz (Abschluss: Magister Artium) mit längeren Studienaufenthalten in Peking und Berlin.
Nachdem ich kurzzeitig für den Wieslocher Bundestagsabgeordneten Prof. Gert Weisskirchen (SPD) tätig war, arbeitete ich von 2009 bis 2012 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Büro der Bundestagsabgeordneten Viola von Cramon (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).
Seit 2012 war ich Referent im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Zunächst war ich hier für die Zusammenarbeit mit Bangladesch zuständig. Später arbeitete ich vertieft zum Thema Nachhaltigkeitsstandards in globalen Lieferketten. Danach führte mein Weg mich für zwei Jahre in die Demokratische Republik Kongo, wo ich Leiter des Arbeitsbereichs Entwicklungszusammenarbeit an der deutschen Botschaft Kinshasa war.
Ich bin seit 2009 Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften der Partei aktiv.
Von 2014 bis 2016 war ich Kreisrat im Rhein-Neckar-Kreis.