
(...) Nun sieht die SPD ein, dass das falsch war. Leider wird sie dagegen stimmen, wenn wir beantragen, wenigstens die geförderte Altersteilzeit wieder einzuführen. Dies begründet sie dann mit der Koalitionsdisziplin. (...)
© DBT / Inga Haar
(...) Nun sieht die SPD ein, dass das falsch war. Leider wird sie dagegen stimmen, wenn wir beantragen, wenigstens die geförderte Altersteilzeit wieder einzuführen. Dies begründet sie dann mit der Koalitionsdisziplin. (...)
(...) hat mich erreicht. Ich denke, dass mit keinem der Kriege die vorgegebenen Ziele erreicht werden können. Ich glaube auch nicht an das Argument, dass es zuwenig Geld in Deutschland gibt. (...)
(...) Das Grundgesetz selbst regelt, wie das Grundgesetz geändert werden kann. Ich stimme Ihnen dergestalt zu, dass wir in Deutschland mehr Volksentscheide benötigen. Nicht jede Grundgesetzänderung sollte allerdings durch einen Volksentscheid beschlossen werden müssen,aber gravierende Änderungen schon. (...)
(...) Nach unserem Konzept müsse Reiche zwar Vermögenssteuer zahlen, aber in der Regel trifft das nicht reiche erwachsene Kinder, weil das Vermögen noch nicht ihnen, sondern ihren Eltern zugerechnet wird. (...)
(...) Es geht auch nicht um minderjährige Kindern, sondern nur um Erwachsene. Es muss einen Unterschied zwischen jenen geben, die bereit sind, einen solidarischen Beitrag in der Gesellschaft zu leisten (auch ehrenamtlich) und jenen, die sich diesbezüglich strikt verweigern. Erstere müssen mehr erhalten als Letztere. (...)
(...) Menschen, die ohne Erwerbstätigkeit sind, müssen eine bedarfsgerechte Grundsicherung erhalten. Ich möchte nur zwischen jenen unterscheiden, die bereit sind, einen Solidarbeitrag in der Gesellschaft zu leisten (durch die Betreuung von Kindern, ehrenamtlich oder wie auch immer) und jenen, die dazu nicht bereit sind, unterscheiden. Es geht mir auch nicht um minderjährige Kindern, sondern um erwachsene Kinder. (...)