Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stefan Müller
Antwort von Stefan Müller
CSU
• 30.11.2007

(...) Eine Selbstverpflichtung der Banken könnte ein Ziel sein, um mehr Fairness bei den Banken gegenüber den privaten Kreditnehmern zu erzielen. Auf Dauer bedarf es verbesserter Hinweispflichten für die Kreditnehmer, wenn ein Kredit verkauft wird und bevor ein solcher ausläuft. Ob ein Sonderkündigungsrecht bei Verkauf des Kredits durch die Bank an Dritte für den Kreditnehmer -- wie von Teilen der SPD angedacht -- Sinn macht, ist zweifelhaft. (...)

Portrait von Florian Pronold
Antwort von Florian Pronold
SPD
• 27.11.2007

(...) Die Vorratsdatenspeicherung unterscheidet zwangsläufig nicht zwischen privat und gewerblich genutzten Computern. Die Speicherung der Verbindungsdaten ist auch nicht mit der so genannten Online-Durchsuchung zu verwechseln, die auch weiterhin nicht zulässig ist. (...)

Portrait von Heinz Lanfermann
Antwort von Heinz Lanfermann
FDP
• 14.05.2008

(...) ich lehne die jüngst in einer Nacht- und Nebelaktion von der so genannten Großen Koalition beschlossene Diätenerhöhung ab, sie ist unnötig und zeigt, dass die schwarz-rote Koalition den Kontakt zur Wirklichkeit endgültig verloren hat. Diese Pläne sind im Alleingang von CDU und SPD heimlich und hinter dem Rücken der Opposition ausgeheckt worden, erst aus der Presse habe ich erfahren, was die Große Koalition vereinbart hat, die FDP-Bundestagsfraktion wurde lediglich im Nachhinein informiert. (...)

Portrait von Cornelia Behm
Antwort von Cornelia Behm
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.11.2007

(...) vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Arbeit. Ich habe - wie meine Fraktionskolleginnen und - kollegen auch - die von der großen Koalition beschlossene Diätenerhöhung abgelehnt. Wir fordern seit langem, dass Abgeordnete wie jede Bürgerin, jeder Bürger für ihre Altersvorsorge selbst verantwortlich sein sollen und entsprechend in das Rentensystem einzahlen sollen. (...)

E-Mail-Adresse