Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Frage von Wolfgang M. • 06.04.2011
Portrait von Bärbel Höhn
Antwort von Bärbel Höhn
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.05.2011

(...) Die Wasserkraft hat in Deutschland aufgrund der orographischen Gegebenheiten ein deutlich niedrigeres Wachstumspotenzial als etwa Windstrom oder die Photovoltaik. In vielen Flüssen müssen sehr schmale Rechen eingebaut werden, damit die Fische nicht zu Schaden kommen. (...)

Frage von Martin J. • 06.04.2011
Portrait von Dirk Fischer
Antwort von Dirk Fischer
CDU
• 26.05.2011

(...) Die Suche nach einem sicheren Endlager für Atommüll muss auf jeden Fall vorangetrieben werden, denn die Generation, die die Kernkrafttechnologie nutzt, sollte sich auch um die Lagerung des anfallenden Mülls sorgen. Die Kosten für die Endlagerung radioaktiver Abfälle tragen laut Gesetz und entsprechend dem Verursacherprinzip die Erzeuger bzw. Ablieferer radioaktiver Abfälle, zum Beispiel die Kernkraftbetreiber. (...)

E-Mail-Adresse