
(...) Arbeit ist die Grundlage für Wohlstand und soziale Sicherheit. Die Zahlen auf dem bayerischen Arbeitsmarkt geben weiterhin allen Grund zu Optimismus. Im August 2008 lag die Arbeitslosenquote in Bayern bei 3,9 Prozent und damit so niedrig wie nirgendwo sonst in Deutschland. (...)

(...) Getan hat sich gar nichts. Deshalb: Die Chance für den Wechsel sehe ich in einer SPD-geführten Regierung mit Grünen, FW und FDP. (...)

(...) An der Zählstelle in Neufahrn wurden pro Tag 641 Lkws gezählt, in Eching 1155. An der Zählstelle dazwischen, also am Gewerbegebiet Eching/Neufahrn, waren es 1752 Lkws. (...)

(...) Die CSU versteht sich seit jeher als Anwalt der bürgerlichen Mittelschicht, mithin der Leistungsträger, die jeden Morgen aufstehen und den Wohlstand unserer Gesellschaft erarbeiten. Leider hatten diese Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen bislang nicht den Anteil am Aufschwung, den sie verdienen. (...)

(...) Zurück zu Ihrer Frage: eine "neuen Kurs" lehne ich ab. Aber deutliche Korrekturen innerhalb der "Hartz IV"-Gesetzgebung sind notwendig. Ich ordne mich hier durchaus in die Nähe der Position von Ottmar Schreiner oder aber unserem stellvertretenden Landesvorsitzenden und AWO-Bayern-Vorsitzenden Dr. (...)

(...) Auch ich sehe mit großer Sorge das Vorgehen von international tätigen Großunternehmen (zum Beispiel Nokia) bei denen zuerst der Quartalsbericht kommt und dann erst die Interessen der Menschen. Für den Mittelstand ist dieses Thema "hire and fire" nicht nur ein Imageschaden, sondern eine massive finanzielle Belastung wenn Entlassungen beim Mittelständler notwendig werden. Mit Abfindungszahlungen wie bei Großunternehmen in Größenordnungen von mehreren hunderttausend Euro kann der Mittelstand nicht mithalten, dennoch werden dadurch Erwartungshaltungen automatisch geschürt. (...)