Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 18.03.2011

(...) Die Strompreise sind im Wesentlichen eine Folge der rot-grünen Regierungszeit, welche mit dem Erneuerbaren Energiengesetz den Erzeugern erneuerbarer Energien quasi eine dauerhafte Gewinngarantie zugsichert hat. Die FDP trägt nicht die politische Verantwortung für die teilweise erfolgte Überförderung erneuerbarer Energien. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 15.03.2011

(...) Ihre Forderung, die "Verursacher" endlich zur Kasse zu bitten, kann ich sehr gut nachempfinden. Aber dabei müssen Sie unterscheiden zwischen einer politischen und einer strafrechtlichen Aufarbeitung der Finanzkrise. Die strafrechtliche Aufarbeitung ist Sache der Gerichte. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 15.03.2011

(...) Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages ist aber weder das für die Verfolgung von Straftaten, noch für Fragen der Parteienfinanzierung zuständige Gremium. Eine Befassung des Ausschusses mit der spektakulären Flucht des Schatzmeisters des Brandenburger Landesverbandes der Grünen ist daher meines Erachtens nicht zielführend. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 15.03.2011

(...) Prinzipiell sollte jeder auf die Art und Weise für sein Alter vorsorgen, wie es für ihn am sinnvollsten ist. Die Riesterrente geht jedoch einher mit einer staatlichen Förderung. Im Vordergrund der Förderung steht nicht nur die Rendite, sondern auch die Sicherheit des angelegten Kapitals. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 28.02.2011

(...) Ob die Person tatsächlich über fachliche Fertigkeiten verfügt, das würden die Kunden erst erfahren, wenn die Arbeit recht oder auch schlecht erledigt wäre. Die Handwerksordnung dient daher auch dem Verbraucherschutz. Wenn Sie in Deutschland einen Elektriker anfordern, dann wissen sie auch, dass eine qualifizierte und umfassend ausgebildete Fachkraft kommt. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 28.02.2011

(...) Die Einführung des neuen Biokraftstoffes E10 geht nicht auf eine Initiative der FDP zurück, sondern ist Folge der vorgeschriebenen Umsetzung einer EU-Richtlinie (Richtlinie 2009/30/EG vom 23. April 2009 zur Änderung der EU-Kraftstoffqualitätsrichtlinie 98/70/EG). (...)

E-Mail-Adresse