Portrait von Patrick Schnieder
Antwort von Patrick Schnieder
CDU
• 30.07.2019

(...) Dennoch ist uns bewusst, dass die Dringlichkeit des Themenkomplexes, die auch durch die vielfachen Handlungsaufforderungen aus der Wissenschaft und großen Teilen der Bevölkerung bekräftigt wird, kein bedingungsloses Abwarten auf ein harmonisiertes EU-weites Modell erlaubt. Darüber hinaus haben wir uns auch im Koalitionsvertrag dazu verpflichtet, die Handlungslücke zur Erreichung des Klimaziels 2020 durch geeignete Maßnahmen so weit wie möglich zu schließen und die Erreichung der Sektorziele 2030 durch ein Klimaschutzgesetz sicherzustellen. Daher prüfen wir die verfügbaren Möglichkeiten, um zu schnellen Ergebnissen zu kommen. (...)

Portrait von Patrick Schnieder
Antwort von Patrick Schnieder
CDU
• 01.07.2019

(...) Aus meiner Sicht kann sich die Neuregelung sehen lassen, denn sie erweitert die Fragerechte der Abgeordneten deutlich. Viele der jetzt neu geregelten Punkte, hat die Opposition in der vergangenen Wahlperiode übrigens selbst gefordert, zum Beispiel den Erhalt der Tagesordnung des Kabinetts, eine Befragung der Kanzlerin und auch eine Verlängerung der Zeit für die Regierungsbefragung. (...)

Portrait von Patrick Schnieder
Antwort von Patrick Schnieder
CDU
• 25.03.2019

(...) Es geht an dieser Stelle darum, die bestehenden Angebote des ÖV sowie des Taxigewerbes zu ergänzen und nicht zu ersetzen. Durch die Öffnung des PBefG soll es möglich werden, dass On-Demand-Verkehre Lücken in ÖPNV-Fahrplänen schließen und kleinteilige Tür-zu-Haltestelle-Verkehre, die mit großen und starren ÖV-Gefäßen nicht sinnvoll bedient werden können, angeboten werden. (...)

Portrait von Patrick Schnieder
Antwort von Patrick Schnieder
CDU
• 22.03.2019

(...) Durch die Öffnung des PBefG soll es möglich werden, dass On-Demand-Verkehre Lücken in ÖPNV-Fahrplänen schließen und kleinteilige Tür-zu-Haltestelle-Verkehre, die mit großen und starren ÖV-Gefäßen nicht sinnvoll bedient werden können, angeboten werden. Indem wir Möglichkeiten schaffen, die erste und letzte Meile zu überbrücken, wollen wir zudem dazu beitragen, den ÖPNV mit digitalen Angeboten attraktiver zu machen. Für eine effiziente Bündelung von Verkehrsteilnehmern mit ähnlichen Routenwünschen wird jedoch die Aufhebung des Poolingverbots sowie die Abschaffung der Rückkehrpflicht für Mietwagen für notwendig erachtet. (...)

Portrait von Patrick Schnieder
Antwort von Patrick Schnieder
CDU
• 20.03.2019

(...) Als Abgeordneter eines überaus ländlich strukturierten Wahlkreises bin ich mit den negativen Konsequenzen des unzureichenden öffentlichen Verkehrsangebots außerhalb der Ballungsräume täglich konfrontiert. In vielen Regionen ist das Anbieten eines attraktiven Fernverkehrs in einer Taktung, die den Umstieg vom eigenen Auto auf das öffentliche Verkehrsnetz erlaubt und gleichzeitig eine ausreichende Flexibilität ermöglicht, auch unter Inanspruchnahme von Fördermitteln wirtschaftlich nicht darstellbar. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Patrick Schnieder
Patrick Schnieder
CDU
E-Mail-Adresse