Fragen und Antworten

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Konstantin von Notz
Konstantin von Notz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
E-Mail-Adresse

Abstimmverhalten

Über Konstantin von Notz

Ausgeübte Tätigkeit
MdB
Berufliche Qualifikation
Jurist
Wohnort
Mölln
Geburtsjahr
1971

Konstantin von Notz schreibt über sich selbst:

Portrait von Konstantin von Notz

Seit 2009 Mitglied des Bundestages und des Innenausschusses. 2009 bis 2013 Sprecher für Innenpolitik und Sprecher für Netzpolitik, Obmann in der Enquete-Kommission „Internet und Digitale Gesellschaft“. 2013 bis 2025 stellvertretender Fraktionsvorsitzender. 2013 bis 2017 Obmann im 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode „NSA/BND“ und Sprecher für Religionspolitik. 2017 bis 2021 stellvertretendes Mitglied im 1. Untersuchungsausschuss der 19. Wahlperiode „Berliner Breitscheidplatz“. Seit 2017 Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr). Bis 2021 stellvertretender Vorsitzender, 2021 bis 2025 Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums und ordentliches Mitglied im gemeinsamen Ausschuss von Bundestag und Bundesrat (Art. 53a GG).

 

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Abgeordneter Bundestag 2025 - 2029
Aktuelles Mandat

Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Schleswig-Holstein
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd
Wahlliste
Landesliste Schleswig-Holstein
Listenposition
4

Kandidat Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis
Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd
Wahlliste
Landesliste Schleswig-Holstein
Listenposition
4

Abgeordneter Bundestag 2021 - 2025

Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Schleswig-Holstein
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlliste
Landesliste Schleswig-Holstein
Listenposition
4

Kandidat Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd
Wahlkreisergebnis
17,40 %
Erhaltene Personenstimmen
33949
Wahlliste
Landesliste Schleswig-Holstein
Listenposition
4

Politische Ziele

Im Deutschen Bundestag in Berlin möchte ich mich auch weiterhin für den Schutz unserer Demokratie, unserer Rechtsstaatlichkeit und unserer Grund- und Bürgerrechte einsetzen. In meinem Wahlkreis vor allem für eine die Verkehrsinfrastruktur und eine gute Anbindung an die Metropolregion sowie für den Erhalt der extrem hohen Lebensqualität der Region. 

Abgeordneter Bundestag 2017 - 2021

Fraktion: DIE GRÜNEN
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Schleswig-Holstein
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd
Wahlkreisergebnis
9,70 %
Wahlliste
Landesliste Schleswig-Holstein
Listenposition
2

Politische Ziele

Im Deutschen Bundestag in Berlin möchte ich mich auch weiterhin für den Schutz unserer Demokratie, unserer Rechtsstaatlichkeit und unserer Grund- und Bürgerrechte einsetzen. In meinem Wahlkreis vor allem für eine die Verkehrsinfrastruktur und eine gute Anbindung an die Metropolregion sowie für den Erhalt der extrem hohen Lebensqualität der Region. 

Kandidat Bundestag Wahl 2017

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd
Wahlkreisergebnis
9,70 %
Wahlliste
Landesliste Schleswig-Holstein
Listenposition
2

Abgeordneter Bundestag 2013 - 2017

Fraktion: DIE GRÜNEN
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Schleswig-Holstein
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd
Wahlkreisergebnis
7,00 %
Wahlliste
Landesliste Schleswig-Holstein
Listenposition
2

Kandidat Bundestag Wahl 2013

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd
Wahlkreisergebnis
7,00 %
Listenposition
2

Politische Ziele

Liebe Wählerinnen und Wähler,

Ich möchte eine gerechtere Gesellschaft. Wir brauchen 100% Erneuerbare. Ich möchte keine Agrarindustrie, die Natur und Tiere schindet, sondern gute Lebensmittel, die gerecht und nachhaltig produziert werden.
Mein inhaltlicher Schwerpunkt ist die Innenpolitik. Seit vielen Jahren werden die Sicherheitsgesetze immer weiter ausgebaut, zu Lasten unserer Freiheits- und Bürgerrechte. Die Aufdeckungen durch Edward Snowden zeige uns: Wir alle werden immer stärker, immer umfangreicher überwacht. CDU und SPD wollen trotz allem die Überwachung weiter ausbauen, indem sie mit einer Vorratsspeicherung alle unsere Verkehrs- und Bewegungsdaten pauschal erfassen wollen.
Diesem Überwachungswahn müssen wir uns entgegenstellen. Der Staat darf nicht alles machen, was heute technisch möglich ist. Wir brauchen weniger Überwachung, mehr Datenschutz und mehr Respekt gegenüber der Privatssphäre. Dafür streite ich seit vier Jahren im Deutschen Bundestag.

Abgeordneter Bundestag 2009 - 2013

Fraktion: DIE GRÜNEN
Wahlkreis
Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd
Wahlkreisergebnis
10,57 %
Wahlliste
Landesliste Schleswig-Holstein
Listenposition
2

Kandidat Bundestag Wahl 2009

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis
Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd
Wahlkreisergebnis
10,57 %

Kandidat Bundestag Wahl 2005

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis
Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd
Wahlkreisergebnis
5,10 %