Frage von Christopher C. • 31.05.2023

Antwort von Ingrid Nestle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.06.2023
Aktuelle Zahlen des BdEW sehen den Anteil von Steuern, Abgaben und Umlagen an den Stromkosten nur bei einem Viertel.
fotografiert von Gunnar Dethlefsen
Aktuelle Zahlen des BdEW sehen den Anteil von Steuern, Abgaben und Umlagen an den Stromkosten nur bei einem Viertel.
Werden die Netzentgelte gesenkt, muss das Geld irgendwo anders herkommen.
Schon heute bekommen Vermieter genau wie selbstnutzende Eigentümer 25%-40% der Investitionskosten für eine Wärmepumpe ersetzt.
Es ist von uns als Gesetzgeber gewollt, dass die Strompreisbremse unbürokratisch bei allen Kunden ankommt.
Mir sind die großen Einschnitte und die schwierige Lage bewusst, in der Sie und andere an ME/CFS erkrankten Patienten und ihre Angehörigen sind.
Damit das Klimageld ein Erfolg wird, ist ein unbürokratischer Auszahlungsmechanismus wichtig.