Portrait von Gesine Lötzsch
Antwort von Gesine Lötzsch
Die Linke
• 01.02.2011

(...) Die Entschädigung aus dem Fonds ist auch meiner Ansicht nach unzureichend, wenngleich es schon ein kleiner Erfolg war, nachdem man sich Jahrzehnte darüber ausgeschwiegen hatte. In Berlin gab es im vergangenen Herbst fraktionsüberergrfraktionsüberergreifendtrag der rot-roten Koalition, um das Schicksal von ehemaligen Heimkindern, Fürsorgezöglingen, Schülerinnen und Schülern aufzuklären. Danach soll eine Anlaufstelle geschaffen werden, die Betroffenen Beratung und Hilfestellung bei der Aufarbeitung erlittenen Unrechts gibt. (...)

Portrait von Gesine Lötzsch
Antwort von Gesine Lötzsch
Die Linke
• 26.01.2011

(...) Ich möchte an dieser Stelle nicht die Biographie von Herrn Deutschmann bewerten. Sicher hätte er als gebildeter Lehrkörper und Funktionär in der DDR wissen können, dass die Tätigkeit beim Wachregiment als Wehrersatzdienst abeleistet wurde. (...)

Portrait von Gesine Lötzsch
Antwort von Gesine Lötzsch
Die Linke
• 17.01.2011

(...) Die Regierung spielt ein mieses Spiel auf Kosten der sozial Schwachen in unserem Land. Indem sie Minirenten und Minilöhne toleriert, fällt es ihr nicht schwer, auch das ALG II-Niveau gering zu halten. Das Problem sind jedoch nicht die "hohen" ALG II-Sätze, sondern die eben zu niedrigen Renten bzw. (...)

E-Mail-Adresse