Fragen und Antworten

Sie sprechen einen wichtigen Punkt an: wir müssen in dieser Debatte die sozialen und psychologischen Faktoren stärker in den Blick nehmen, die Menschen in Perspektivlosigkeit und Verzweiflung treiben können.

Nach den Berichten der Wehrbeauftragten sind ihr trotz zahlreicher Gespräche keine überproportionalen Fälle von Entgleisungen bekannt.

Leider konnten wir die Novelle des Tierschutzgesetzes, durch den vorzeitigen Bruch der Ampelkoalition, nicht mehr abschließen, sodass es vorerst gar keine rechtlichen Verbesserungen gibt.

Der Schutz und die Populationskontrolle von Freigängerkatzen ist ein Anliegen, das sowohl tierethisch als auch ökologisch von großer Bedeutung ist.
Abstimmverhalten
Lockerung der Schuldenbremse
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes SEA GUARDIAN im Mittelmeer
Über Anke Hennig
Anke Hennig schreibt über sich selbst:

Ich stehe für einen neuen Politikstil! Als qualifizierte Kindertagespflegeperson kenne ich ganz genau die Sorgen der Menschen im Osnabrücker Land. Familie und Beruf müssen miteinander verknüpfbar sein. Arbeit muss sich
lohnen. Für Alle!
Durch meine vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten habe ich erkannt, dass vieles in unserer Gesellschaft nicht zusammenpasst. Kinder und Familien brauchen mehr Unterstützung! Gute Arbeit muss fair entlohnt werden und wir brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum. Wir müssen dem
Klimawandel entgegenwirken und die Energiewende schaffen.
Ich bin eine Frau, die Ungerechtigkeiten aufzeigen will! Mit Selbstbewusstsein, großem Engagement und mit viel Herz werde ich mich in Berlin für die Menschen im Osnabrücker
Land einsetzen.