Fragen und Antworten

Im Bundestag fördern wir den Ausbau von Schutz- und Beratungsangeboten, insbesondere durch das Gewalthilfegesetz, das den Zugang zu Frauenhäusern und spezialisierten Beratungsstellen sichert.

Es handelt sich um eine politische Entscheidung mit großer Tragweite, die wir uns als Teil des Verfassungsorgans Bundestag nicht leicht machen. Deshalb müssen wir jede Möglichkeit zur Beweissammlung nutzen, um schließlich darüber entscheiden zu können, ob wir den Weg nach Karlsruhe beschreiten.

Durch Spenden an politische Parteien bringen sowohl Bürgerinnen und Bürger wie auch zivilgesellschaftliche Organisationen und Unternehmen ihre Unterstützung und ihr Engagement für eine lebendige und funktionierende Demokratie zum Ausdruck

Generell sind die Bundesländer für die Abschiebung zuständig. In dieser Wahlperiode wurde eine Abschiebungsoffensive vereinbart und viele Erleichterungen für die Bundesländer geschaffen. Durch mehrere Gesetze und praktische Maßnahmen hat der Bund den Ländern unter anderem erweiterte Instrumente für konsequentere Rückführungen an die Hand gegeben.
Abstimmverhalten
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes UNMISS im Südsudan
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes SEA GUARDIAN im Mittelmeer
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren | Interval | Einkommen |
---|---|---|---|---|
Mitglied des Politischen Beirates, ehrenamtlich DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 (aktuell) Erfasst am: 21.11.2022 Letzte Änderung am Datensatz: 21.11.2022 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Staat und Verwaltung | Wirtschaftsforum der SPD e.V. Berlin Deutschland | |||
Stellv. Mitglied des Beirates Digitales, ehrenamtlich DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 (aktuell) Erfasst am: 21.11.2022 Letzte Änderung am Datensatz: 21.11.2022 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Staat und Verwaltung | Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) Berlin Deutschland | |||
Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis 07.11.2024) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 (aktuell) Erfasst am: 21.11.2022 Letzte Änderung am Datensatz: 03.01.2025 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Politisches Leben, Parteien | Internationaler Demokratiepreis Bonn e.V. Bonn Deutschland | |||
Mitglied des Beirates, ehrenamtlich (bis 03.02.2022) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021, Bundestag 2021 - 2025 (aktuell) Erfasst am: 30.07.2020 Letzte Änderung am Datensatz: 30.07.2020 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Medien, Kommunikation und Informationstechnik, Digitale Agenda, digitale Infrastruktur Land: Deutschland | Stiftung Datenschutz Leipzig Deutschland |
Über Sebastian Hartmann
Sebastian Hartmann schreibt über sich selbst:

Mein Name ist Sebastian Hartmann und ich bin seit September 2013 Bundestagsabgeordneter der SPD im Wahlkreis 96, Rhein-Sieg-I. Geboren wurde ich am 7. Juli 1977 in Oberhausen, lebe aber seit meiner Kindheit im Rhein-Sieg-Kreis. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder.
Mitglied der SPD wurde ich im Juli 1993. 2004 folgte der Vorsitz der SPD in Bornheim und 2005 die Wahl zum Vorsitzenden der SPD im Rhein-Sieg-Kreis. Von 2007 bis 2014 durfte ich mich zusätzlich als Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion für unsere regionale Weiterentwicklung einsetzen. Von 2014 bis 2018 war ich stellvertretender Landrat des Rhein-Sieg-Kreises und von 2018-2021 Vorsitzender der NRWSPD.
Nach meinem Abitur in Bonn und meinem Zivildienst in einer Bildungseinrichtung begann ich das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Schon während des Studiums habe ich erfolgreich eine freiberufliche Tätigkeit als Organisationsberater und Trainer aufgenommen. Von 2011 bis 2013 verstärkte ich zudem das Mitarbeiterteam des damaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz.
Ich bin Mitglied und wirke in verschiedenen Vereinen, Verbänden und Initiativen mit. Außerdem bin ich Mitglied in der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie; der Arbeiterwohlfahrt (AWO); der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.; des Landschaftsschutzvereins Vorgebirge e.V. (LSV) und des Deutschen Mieterbundes e.V..