Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Ingo Schäfer | SPD | 103 - Solingen - Remscheid - Wuppertal II | Dagegen gestimmt |
![]() | Jamila Anna Schäfer | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 219 - München-Süd | Dagegen gestimmt |
![]() | Axel Schäfer | SPD | 140 - Bochum I | Dagegen gestimmt |
![]() | Sebastian Schäfer | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 261 - Esslingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Frank Schäffler | FDP | 134 - Minden-Lübbecke I | Dafür gestimmt |
![]() | Rebecca Schamber | SPD | Dagegen gestimmt | |
![]() | Lucia Schanbacher | SPD | 258 - Stuttgart I | Dagegen gestimmt |
![]() | Bernd Schattner | AfD | 211 - Südpfalz | Dafür gestimmt |
![]() | Johannes Schätzl | SPD | 229 - Passau | Dagegen gestimmt |
![]() | Ulle Schauws | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 114 - Krefeld II - Wesel II | Dagegen gestimmt |
![]() | Nina Scheer | SPD | Dagegen gestimmt | |
![]() | Christiane Schenderlein | CDU/CSU | 151 - Nordsachsen | Dafür gestimmt |
![]() | Marianne Schieder | SPD | 234 - Schwandorf | Dagegen gestimmt |
![]() | Udo Schiefner | SPD | 111 - Viersen | Nicht beteiligt |
![]() | Ulrike Schielke-Ziesing | AfD | Dafür gestimmt | |
![]() | Peggy Schierenbeck | SPD | Dagegen gestimmt | |
![]() | Manfred Schiller | AfD | 235 - Weiden | Dafür gestimmt |
![]() | Jana Schimke | CDU/CSU | 62 - Dahme-Spreewald - Teltow-Fläming III - Oberspreewald-Lausitz I | Dafür gestimmt |
![]() | Timo Schisanowski | SPD | 138 - Hagen - Ennepe-Ruhr-Kreis I | Dagegen gestimmt |
| Christoph Schmid | SPD | 254 - Donau-Ries | Dagegen gestimmt |
![]() | Nils Schmid | SPD | 262 - Nürtingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Eugen Schmidt | AfD | 91 - Rhein-Erft-Kreis I | Dafür gestimmt |
![]() | Jan Wenzel Schmidt | AfD | 67 - Börde - Jerichower Land | Dafür gestimmt |
![]() | Stefan Schmidt | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 233 - Regensburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Uwe Schmidt | SPD | 55 - Bremen II - Bremerhaven | Dagegen gestimmt |
Zustrombegrenzungsgesetz
Die Fraktion der CDU/CSU hat einen Gesetzentwurf zur "Begrenzung des illegalen Zustroms von Drittstaatsangehörigen nach Deutschland" eingebracht. Das sog. "Zustrombegrenzungsgesetz" sieht Verschärfungen in der Migrationspolitik vor und soll unter anderem den Familiennachzug zu Personen mit subsidiärem Schutz bis auf Weiteres beenden. Darüber hinaus soll die Bundespolizei laut Gesetzentwurf zukünftig eine eigene Kompetenz für Maßnahmen der Aufenthaltsbeendigung an bestimmten deutschen Bahnhöfen erhalten und das Wort "Begrenzung" soll wieder als übergeordnetes Ziel bezüglich des Zuzugs von Ausländer:innen in das Aufenthaltsgesetz aufgenommen werden.
Der Gesetzentwurf wurde mit 349 Nein-Stimmen zu 338 Ja-Stimmen bei fünf Enthaltungen aus der Fraktion der FDP abgelehnt.