Fragen und Antworten


Höhere Geschwindigkeit und weniger Bürokratie für mehr wirtschaftliches Wachstum sind unser Ziel. Hierfür wollen wir auf nationaler und EU-Ebene den Abbau von Bürokratie, etwa durch Zusammenführung, Vereinfachung und Digitalisierung von Dokumentations- und Berichtspflichten vorantreiben.

Entsprechend dem Koalitionsvertrag hat das Bundesministerium der Finanzen Mitte dieses Jahres einen Anwendungserlass zur Abgabenordnung vorgelegt. Dieser hätte den gemeinnützigen Journalismus ohne zusätzliche Gesetzesänderung schnell und einfach geregelt. Leider haben sich die Bundesländer gegen diesen Anwendungserlass ausgesprochen, wodurch er nicht zur Anwendung kam

Ich bin davon überzeugt, dass wir mit dem neuen Tierschutzgesetz die Lebensqualität etlicher Tiere verbessern
Abstimmverhalten
Lockerung der Schuldenbremse
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes EUNAVFOR MED IRINI im Mittelmeer
Über Peggy Schierenbeck
Peggy Schierenbeck schreibt über sich selbst:

Vor 50 Jahren wurde ich in eine Schaustellerfamilie geboren. Ich ging unterwegs zur Schule, immer dort, wo meine Eltern gerade gastieren. Nach meinem Hauptschulabschluss 1986 bliebe ich im elterlichen Unternehmen, bis ich meinen Mann kennenlernte.
Zusammen machten wir uns im Schaustellergewerbe selbstständig; wir kauften uns eine Achterbahn und tourten damit durch ganz Deutschland und im benachbarten Ausland, so konnte ich viele tolle Städte ganz nah kennenlernen, in dem ich in ihnen arbeitete und wohnte; ich war eine “Bürgerin auf Zeit”. So lebte und arbeitete ich in London, in Brüssel, Basel, an der Cote d’Azur und vielen Städten in Deutschland. Ein Aspekt, für den ich heute immer noch sehr dankbar bin.
Das Unternehmerleben kenne ich mit allen Höhen und Tiefen “.. das Leben ist eine Achterbahn!” Ich weiß, wie schwer es sein kann und wie schön! Schön finde ich die Selbstgestaltungs-Möglichkeiten, die gefühlte Freiheit. 2009 erweiterten wir unseren Betrieb um eine Riesen-Rutsche und 2016 sind wir in einen bestehenden Betrieb eingestiegen, mit Kinderkarussell und Glühwein auf dem Bremer Weihnachtsmarkt.
Unsere Familienplanung begann 1996 mit der Geburt unseres ersten Sohnes. 1998 kam unser zweiter Sohn zur Welt und im Jahr 2000 unsere Tochter. Die Familie komplett machen inzwischen 2 Hunde. Anders als ich sollten unsere Kinder unser hervorragendes Bildungssystem komplett ausnutzen können und so bauten wir unser Haus in den Garten meiner Schwiegereltern; sie kümmerten sich während der Schulzeit und unserer Abwesenheit um unsere Kinder; wir lebten das Prinzip Großfamilie.
Zeitgleich mit unserem Unternehmer-Leben kam in mir der Wunsch auf, all mein Wissen, welches ich als Unternehmerin und Führungskraft gesammelt habe, weiterzugeben. An andere Unternehmer, an andere Führungskräfte. Ich ließ mich ausbilden zum Personal Coach, zum Business-Coach und zur Kommunikationstrainerin. Seit 2015 nun gebe ich meine Wissen als Coach für Führung und Kommunikation weiter - und ich liebe dieses Tun!
Unsere Achterbahn verkauften wir 2018 und unsere Riesen-Rutsche 2019.
Ein neuer Abschnitt beginnt und damit auch erst die Möglichkeit, mich für das Bundestagsmandat zu bewerben!