Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Norbert Barthle
Antwort von Norbert Barthle
CDU
• 18.04.2011

(...) Nach wie vor regieren wir nicht in anderen Ländern. Wir haben anderen Ländern auch nicht vorzuschreiben, auf welche Art und Weise diese ihre Energieversorgung organisieren. Wir können auch beim Export nicht unsere (sehr, sehr isolierte!) Haltung zum Ausschlusskriterium machen. (...)

Portrait von Erik Schweickert
Antwort von Erik Schweickert
FDP
• 13.05.2011

(...) Als Mitglied des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz setze ich mich dafür ein, dass bei der Überprüfung und Anpassung des Tierschutzgesetzes die Missstände in der industriellen Tierhaltung behoben werden. (...)

Portrait von Rainer Brüderle
Antwort von Rainer Brüderle
FDP
• 17.05.2011

(...) Bezüglich möglicher Risiken bei der Gewinnung von unkonventionellem Erdgas geht die Bundesregierung nach jetzigem Kenntnisstand davon aus, dass bei Beachtung der geltenden technischen Sicherheitsvorschriften und aktuellen Umweltstandards keine wesentlichen Unterschiede zur Gewinnung von konventionellem Erdgas bestehen. Gegenteilige wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse hierzu liegen der Bundesregierung gegenwärtig nicht vor. (...)

Portrait von Peter Ramsauer
Antwort von Peter Ramsauer
CSU
• 06.05.2011

(...) Bestehende Verträge einzuhalten, ist nicht nur eine legitime Forderung, sondern an sich eine Selbstverständlichkeit. Im Übrigen hat der Schlichter in seinem Schlichterspruch den Bau des Projekts Stuttgart 21 mit Auflagen befürwortet, so dass auch in dieser Hinsicht derzeit keine Veranlassung besteht, von den geschlossenen Verträgen abzurücken. Sollte sich das Land BW trotzdem für einen Projektabbruch entscheiden, so müsste der Bund auf Grundlage der Bundeshaushaltsordnung die von ihm gewährten Zuschüsse zurückfordern. (...)

E-Mail-Adresse