

(...) als grundlegend bezeichne ich die Einstellung, die dahinter steht: es muss dem Bürger mehr Geld in der eigenen Tasche bleiben, damit er selbst entscheiden kann, wie er sein Leben gestaltet und nicht von Zuwendungen des Staates leben muss. Viele Menschen können heute in München und Umgebung von einem Gehalt nicht mehr leben, v.a. natürlich, wenn von diesem einen Gehalt (wie bei Familien) mehrere Personen finanziert werden sollen. (...)

(...) Für mich steht zweifelsfrei fest: Kirchseeon braucht (wie auch Steinhöring) unbedingt eine Ortsumgehung. (...) Folglich lag kein konkreter Trassenvorschlag für Kirchseeon vor, so dass die Ortsumgehung im Bundesverkehrswegeplan 2004 vom "vordringlichen" in den "weiteren Bedarf" zurückgestuft wurde. (...) Auf Initiative der SPD-Gemeinderatsfraktion in Kirchseeon hat sich nun ein Arbeitskreis gebildet, der mehrere Trassenvorschläge erarbeitet hat. (...)

(...) eine umweltfreundliche Mobilität für alle beinhaltet insbesondere eine Vermeidung von unnötigem Verkehr, eine Vernetzung der Verkehrsträger, einen Ausbau der Radfahrwege, eine "Grüne Welle" für Bahn und Bus und ganz besonders einen deutlichen Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs (gerade auch für unsere jungen und älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger). (...)

(...) zu Ihrer Frage zur Ortsumfahrung Eglharting/Kirchseeon der Bundesstraße B 304 darf ich Ihnen mitteilen, dass ich mich weiterhin mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln für den Bau der dringend erforderlichen Ortsumfahrung in Ihrer Gemeinde Kirchseeon einsetzen werde. (...)

(...) die Pendlerpauschale ist Teil des Steuerrechts und damit in der Zuständigkeit des Bundes. Einen finanziellen Ausgleich auf Länderebene lehne ich ab. (...)