
(...) Bildung und ihre Bestandteile können auf ganz unterschiedliche Weise erworben werden. Kindliches Ausprobieren und "Entdecken" ist schön, in jugendlichen Jahren aber nicht mehr ausreichend, wenn man den Anspruch erhebt, über einen bestimmten Kanon an Grundkenntnissen hinaus zu gelangen, wie er im Werkstatt- und Projektunterricht zwar spielerisch, aber eben auch mit einem erheblichen Zeitaufwand erlangt werden kann. Anders ausgedrückt: Wenn wir das Kind nur sich selbst und seiner Neugierde überlassen, wird zwar vielleicht auch das eine oder andere erlernen, aber nicht so viel, wie es im direkten Miteinander des angeleiteten Lernvorgangs zwischen Schüler und Lehrer lernen kann. (...)