Portrait von Stephan Jersch
Antwort von Stephan Jersch
Die Linke
• 09.04.2019

(...) Ehrlichweise muss ich sagen, dass ich zwar mehrmals die Woche im Hauptbahnhof bin, aber mit Ausnahme der Züge der DSB mir das Problem gar nicht so deutlich geworden ist. Ich werde mich Morgen versuchen mit unserem Mitarbeiter für Verkehrspolitik (selber Eisenbahner) darüber zu unterhalten wie wir das Thema angehen können. (...)

Portrait von Stephan Jersch
Antwort von Stephan Jersch
Die Linke
• 29.11.2017

(...) Danke für Ihre Frage die mich auch schon beim ersten Glyphosat-Moratorium Hamburgs beschäftigt hat. Dazu hatte ich eine Schriftliche Kleine Anfrage in der Bürgerschaft gestellt ( https://www.buergerschaft-hh.de/ParlDok/dokument/51450/teil-moratorium-für-die-anwendung-von-glyphosat.pdf ). (...)

Portrait von Stephan Jersch
Antwort von Stephan Jersch
Die Linke
• 10.02.2015

(...) Zwar ist die entscheidende gesetzliche Regelung ein Bundesgesetz, aber auch Hamburg kann und muss hier im Rahmen seiner Rechte und Möglichkeiten alles dafür tun, dass Fracking keine Option ist. Ich werde sicherlich erst Ruhe geben wenn der eine Satz gesetzesfest formuliert ist: "Fracking ist verboten." (...)

Portrait von Stephan Jersch
Antwort von Stephan Jersch
Die Linke
• 24.01.2015

(...) Wenn man das Zweisäulenmodell bevorzugt, dann würde ich Ihnen Recht geben. Ein Gymnasium für die Vier- und Marschlande mit einer parallel hochattraktiven Stadtteilschule der es weder an Räumlichkeiten noch an Lehrkräften fehlt, würde von der Bevölkerungsstruktur her Sinn machen. Da ich aber das Zweisäulenmodell für nicht gelungen und schlecht umgesetzt halte würde ich im Rahmen der Umsetzung des Weges zu einer Gemeinschaftsschule eher eine Oberstufenkooperation der Stadtteilschulen und Gymnasien bevorzugen, die es allen Schülerinnen und Schülern ermöglicht ihr Abitur in 8, 9 oder auch 10 Jahren im Rahmen dieser Kooperation zu erlangen. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Stephan Jersch
Stephan Jersch
Die Linke
E-Mail-Adresse