Fragen und Antworten


Die Klimakrise gefährdet unsere Lebensgrundlagen und bedroht Wohlstand und Sicherheit in unserem Land. Die Klimaschutzziele von Paris zu erreichen, hat daher eine hohe Priorität.

Für mich und die SPD ist klar, die gesetzliche Rentenversicherung ist die erste starke Säule der Alterssicherung und muss es bleiben. Deswegen stehen wir dazu, dass Rentenniveau nach der Bundestagswahl auch über das Jahr 2026 hinaus zu stabilisieren.

Wie viel Geld für welche Kurse vorgesehen ist steht in dem Gesamtprogramm Sprache der Bundesregierung (GPS). Dieses Programm besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: den Integrationskursen (IK) und den Berufssprachkursen (BSK). Je nachdem, welches Sprachniveau im IK erreicht wurde, kann der BSK dann zum Erwerb des Sprachniveaus A2 bis B2 fortgeführt werden.
Abstimmverhalten
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes EUNAVFOR ASPIDES im Roten Meer
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes EUNAVFOR MED IRINI im Mittelmeer
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren | Interval | Einkommen |
---|---|---|---|---|
Mitglied des Politischen Beirates (ab 05.09.2022) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 15.11.2024 Letzte Änderung am Datensatz: 15.11.2024 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Politisches Leben, Parteien, Wirtschaft Land: Deutschland | Wirtschaftsforum der SPD e.V. Berlin Deutschland | |||
Mitglied des Verwaltungsrates Einkommen im Jahr 2024 DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 08.10.2024 Letzte Änderung am Datensatz: 08.10.2024 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen, Wirtschaft Land: Deutschland Zusätzliche Hinweise: zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen, Brutto | Sparkasse Chemnitz Chemnitz Deutschland | einmalig | 1.200,00 € | |
Teamleiter „Disposition, Security- und Qualität“, Rückkehrrecht (Tätigkeit vor Mitgliedschaft im Bundestag) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 18.07.2024 Kategorie: Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag | DB RegioNetz Verkehrs GmbH Erzgebirgsbahn Chemnitz, Chemnitz, | |||
Mitglied des Stadtrates Einkommen im Jahr 2024 DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 21.06.2024 Letzte Änderung am Datensatz: 08.10.2024 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Staat und Verwaltung Land: Deutschland Summe zum 30.09.2024: 233,00 € Zusätzliche Hinweise: zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen, Brutto | Stadt Chemnitz Chemnitz Deutschland | einmalig | 232,50 € |
Über Detlef Müller
Detlef Müller schreibt über sich selbst:

Geboren am 20. August 1964 in Karl-Marx-Stadt (jetzt Chemnitz), vier Kinder, in Lebensgemeinschaft.
1971 bis 1981 Besuch der Allgemeinbildenden Oberschule.
1981 bis 1983 Ausbildung zum Lokomotivführer.
Seit 1983 Lokomotivführer (Diesel- und E-Traktion), berufsbegleitende Weiterbildung zum Ausbilder, Prüfer und Kontrolleur für Lokomotiv- und Triebfahrzeugführer der Deutschen Bahn AG.
Seit 2002 Teamleiter „Fahrzeuge und Personal“ bei der Erzgebirgsbahn in Chemnitz.
Seit 2009 Teamleiter „Disposition, Security und Qualität“ bei der Erzgebirgsbahn in Chemnitz
Politischer Werdegang
Seit 1990 Mitglied der SPD.
Vorstandsmitglied im SPD-Unterbezirk Chemnitz und stellvertretender Vorsitzender des SPD-Unterbezirkes Chemnitz.
Seit 1999 Ortschaftsrat Chemnitz-Klaffenbach.
Stellvertretender Ortsvorsteher in Chemnitz-Klaffenbach.
Seit 1994 Stadtrat in Chemnitz, dort 1999-2005 und ab 2014 Vorsitzender der SPD-Fraktion.
Mitglied im Planungs-, Bau- und Umweltausschuss und im Verwaltungs- und Finanzausschuss.
Mitglied des Deutschen Bundestages 2005-2009 und seit Dezember 2014
Ehrenämter
Stellv. Vorsitzender Verein Kinderheim Indira Gandhi.
Mitglied Freiwillige Feuerwehr Klaffenbach.
Mitglied Basketballvereinigung Chemnitz 99 e.V., Chemnitzer Fußballclub, ESV Lok Chemnitz und weiterer Sportvereine.
Mitglied Förderverein Gymnasium Einsiedel, Chemnitzer Kabarett im Sächsischen Eisenbahnmuseum e.V., Eisenbahnfreunde „Richard Hartmann“ e.V., Schalom e.V.
Mitglied der Eisenbahn-Verkehrsgewerkschaft EVG.