Fragen und Antworten

Sie dürfen sich bei mir persönlich sicher sein: Ich stimme mit der Beschlusslage der CDU völlig überein: Wir werden mit der AfD nicht koalieren.

Auch wenn wir uns in dem Grundanliegen einig sind, dass wir keine extremistischen oder verfassungsfeindlichen Parteien in unserem Land haben wollen, sehe ich ein Verbot der AfD kritisch

Deutschland steht zu seiner humanitären Verpflichtung zum Schutz verfolgter Menschen und von Menschen, die durch bewaffnete Konflikte bedroht sind.

Parteiverbote sind schwierig und müssen es auch sein, denn der faire Wettstreit zwischen sehr verschiedenen Parteien ist das Wesen der Demokratie.
Abstimmverhalten
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes SEA GUARDIAN im Mittelmeer
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes EUNAVFOR ASPIDES im Roten Meer
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren | Interval | Einkommen |
---|---|---|---|---|
Mitglied des Vorstandes (bis 24.06.2024) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 23.04.2024 Letzte Änderung am Datensatz: 30.10.2024 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Wirtschaft, Politisches Leben, Parteien Land: Deutschland | Wirtschaftsrat der CDU e.V., Sektion Darmstadt Darmstadt Deutschland | |||
Mitglied des Denkmalbeirates (bis 05.02.2024) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 23.04.2024 Letzte Änderung am Datensatz: 23.04.2024 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Staat und Verwaltung Land: Deutschland | Landkreis Darmstadt-Dieburg Darmstadt Deutschland | |||
Mitglied des Kreistages DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021, Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 06.02.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 23.04.2024 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Staat und Verwaltung Land: Deutschland | Landkreis Darmstadt-Dieburg Darmstadt Deutschland |
Über Astrid Mannes
Astrid Mannes schreibt über sich selbst:

Geboren 1967 in Hilden/Rheinland
Schule und Ausbildung:
- 1986 Abitur am Helmholtz-Gymnasium Hilden
- 1986 - 1991 Magisterstudiengang in den Fächern Geschichte, Politikwissenschaft und Öffentliches Recht
- 2003 - 2004 Ausbildung als geprüfte Personalreferentin
- 2005 Promotion im Fach Geschichte
Beruflicher Werdegang (die wichtigsten beruflichen Stationen):
- 1992 / 93 Bund der Vertriebenen, zuständig für Grundsatzfragen
- 1993 - 2000 Referentin bzw. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag
- 2001 - 2003 Pressereferentin des Deutschen Didacta Verbandes
- 2004 - 2007 Angestellte der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Dekanat Ried
Aufgabenbereich Verwaltung, dann Gesellschaftliche Verantwortung - 2007 - 2017 Bürgermeisterin der Gemeinde Mühltal
- 2017-2021 und seit Januar 2024 Bundestagsabgeordnete
Politische Stationen (derzeitige Ämter und Funktionen):
Stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Darmstadt-Dieburg
Mitglied des CDU-Bezirksvorstandes Südhessen
Mitglied des Kreistages Darmstadt-Dieburg
Hobbies:
- Fotografie
- Wandern
- Kochen
- Klavierspielen
- Natur
Aktuelle politische Ziele von Astrid Mannes:
Kandidatin Bundestag Wahl 2025
Die Hauptschwerpunkte legt die Union auf die Ankurbelung der Wirtschaft durch Abbau der bürokratischen Lasten/Berichtspflichten, Entlastung von zu hohen Steuern und Senkung der Energiepreise. Der zweite Schwerpunkt liegt auf der Inneren Sicherheit. Der Staat muss Recht wieder konsequent durchsetzen. Es darf keine rechtsfreien Räume geben. Unsere Sicherheitsbehörden müssen mit mehr Kompetenzen ausgestattet werden. Menschen, die zu uns ins Land kommen, müssen sich an Recht und Gesetz halten, ansonsten haben sie ihr Bleiberecht in Deutschland verwirkt.
Persönliche Themenschwerpunkte:
Ich setzte mich für gute Bildung ein. Mir ist es wichtig, dass alle Menschen in Deutschland lesen und schreiben lernen und Deutschland im Bereich der Forschung einen internationalen Spitzenplatz behält.
Als Kommunalpolitikerin liegen mir zudem die Belange der Städte und Gemeinden und die Probleme der kommunalen Ebene sehr am Herzen. Die politischen Ebenen müssen im engen und fairen Austausch miteinander agieren und den Bundespolitikern muss stets bewusst sein, welche Auswirkungen ihre Entscheidungen für die anderen staatlichen Ebenen haben.
Zudem: Eine verlässliche Finanzierung des ÖPNV durch den Bund (verlässliche Bereitstellung der Regionalisierungsmittel), damit die Verkehrsbetriebe Planungssicherheit haben und Lärmschutz an Autobahnen und Bahnstrecken.