Fragen und Antworten



Jedwede Ressourcen und Arbeitskräfte sollten in Nordkorea dringend zur Versorgung der Bevölkerung eingesetzt werden und definitiv nicht für die Herstellung und den Vertrieb von Kriegswaffen.

So sehr ich die zum Teil rechtsextremen Ziele der AfD, die entsprechenden Überzeugungen und das diesbezügliche Verhalten ihrer Mitglieder auch ablehne, so skeptisch bin ich jedoch nach jetzigem Stand hinsichtlich eines Verbotsverfahrens gegen diese Partei
Abstimmverhalten
Lockerung der Schuldenbremse
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes UNMISS im Südsudan
Über Matthias W. Birkwald
Matthias W. Birkwald schreibt über sich selbst:

Kurz-Lebenslauf
1981 Abitur am Städtischen Gymnasium in Erftstadt-Lechenich; ab 1981 Studium der Politologie, Soziologie, Philosophie und der politischen Ökonomie in Köln, Bonn und Bremen; 1990 Abschluss als Diplom-Sozialwissenschaftler.
1990 bis 1994 hauptamtlicher Jugendbildungsreferent und ehrenamtlicher Landesgeschäftsführer der Jungdemokratinnen in Nordrhein-Westfalen.
1994 bis 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter der PDS-Bundestagsfraktion;
2003 bis 2005 persönlicher Referent der Berliner Senatorin für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz, Dr. Heidi Knake-Werner, zuständig für die Bereiche Soziales und Migration;
2005 bis 2009 Leiter des Abgeordnetenbüros von Prof. Dr. Lothar Bisky im Deutschen Bundestag.
September 2009 Wahl in den Deutschen Bundestag; rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE.;
September 2013 Wiederwahl in den Deutschen Bundestag; rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE.;
November 2014 parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag.
Meine politischen Schwerpunkte:
Rentenpolitik
Arbeit
Soziales
Mitgliedschaften in der 18. Legislaturperiode:
Obmann und ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales;
stellvertretendes Mitglied im Petitionsausschuss;
stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Spanischen und der Deutsch-Italienischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages;
Mitglied in der Deutsch-Französischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages;
ordentliches Mitglied im Kuratorium Stiftung Haus der Geschichte;
sowie Mitglied im Parlamentskreis Automobiles Kulturgut.