Fragen und Antworten

Frank Schmitt - Hier für Altona-West
Antwort von Frank Schmitt
SPD
• 09.02.2025

Hamburg fördert den Wohnungsbau, setzt sich für die Verlängerung der Mietpreisbremse ein und gewährt Entlastungen bei der Grundsteuer, um Mieter zu schützen.

Was möchten Sie wissen von:
Frank Schmitt - Hier für Altona-West
Frank Schmitt
SPD
E-Mail-Adresse

Abstimmverhalten

Über Frank Schmitt

Ausgeübte Tätigkeit
Bürgerschaftsvizepräsident, Angestellter bei einem freien Jugendhilfeträger
Berufliche Qualifikation
Dipl. Sozialpädagoge (BA)
Wohnort
Lurup
Geburtsjahr
1968

Frank Schmitt schreibt über sich selbst:

Frank Schmitt - Hier für Altona-West

Moin!

1968 in Stuttgart geboren, lebe ich seit 2001 in Hamburg. Mein Engagement begann in Lurup, führte mich in die Bezirkspolitik und 2011 in die Bürgerschaft. Als direkt gewählter Abgeordneter vertrete ich Lurup, Osdorf, Iserbrook, Groß Flottbek, Rissen, Sülldorf, Blankenese und Nienstedten.

Zu meinen Erfolgen zählen der Neubau der Stadtteilschule Lurup mit Community School, der Einstieg in die Planung der S-Bahnlinie S6 sowie die Einführung eines Quartiersfonds, der das Engagement in unseren Stadtteilen stärkt. Zudem konnte ich dazu beitragen, dass wichtige Wohnungsbauprojekte realisiert und der Nahverkehr, etwa durch die „Rissener Dorfkutsche“, verbessert wurden. Diese Erfolge sind das Ergebnis eines engen Austauschs mit Ihnen.

Auch künftig setze ich mich für gute Kinderbetreuung, bezahlbaren Wohnraum und eine Mobilität der Zukunft ein. Bildung und Familien stärken bleibt für mich zentral, damit jedes Kind die besten Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft hat. Die Lebensqualität in unseren Quartieren zu erhöhen, ist ein weiteres Ziel: Durch die Förderung lokaler Projekte und die Stärkung des sozialen Zusammenhalts entwickeln sich unsere Stadtteile weiter.

Ich lege großen Wert auf den direkten Kontakt mit Ihnen – ob vor Ort, in meinem Abgeordnetenbüro oder über meinen Newsletter. Lassen Sie uns gemeinsam für eine soziale und gerechte Zukunft Hamburgs sorgen!

Ihr Frank Schmitt

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Hamburg Wahl 2025

Tritt an für: SPD
Wahlkreis: Altona-West
Wahlkreis
Altona-West

Abgeordneter Hamburg 2020 - 2025

Fraktion: SPD
Eingezogen über den Wahlkreis: Blankenese
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Blankenese
Erhaltene Personenstimmen
34829
Listenposition
1

Politische Ziele

Die Familien-, Kinder und Jugendpolitik ist mir ein Herzensanliegen. In der Hamburgischen Bürgerschaft begleite ich dieses Thema seit meinem Einzug 2011.Als Sozialdemokrat bin ich überzeugt davon, dass nicht die Herkunft eines Kindes darüber entscheiden darf, welche Chancen es im Leben hat. Deshalb bin ich stolz, dass wir allen Hamburger Kindern von Anfang an Zugang zu einer qualitativ hochwertigen, frühen Bildung ermöglichen.Noch nie haben in Hamburg so viele Kinder so früh und so lange von frühkindlicher Bildung profitiert wie heute. Nun geht es darum, die Qualität weiter auszubauen. Denn mit guten Kitas verbessern wir die Startchancen vieler Kinder und sorgen für mehr Gerechtigkeit und eine gute Integration.

Mobilität ist eines der wichtigsten Themen für die Zukunft unserer Stadt. Seit dem Beginn dieser Wahlperiode 2015 arbeite ich als stellvertretendes Mitglied im Verkehrsausschuss mit. Ich freue mich, dass ich gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Arbeitskreis Verkehr bereits konkrete Verbesserungen des ÖPNV auch für den Hamburger Westen erreichen konnte. Ich weiß aber auch, dass noch weitere Bemühungen erforderlich sind. Nachdem der Senat eine Entscheidung für die Variante S32 von der Holstenstraße über Bahrenfeld und Lurup in den Osdorfer Born getroffen hat, ist es nun wichtig, die Planung schnell voranzutreiben und zu konkretisieren. Damit die Menschen sehen, wir machen ernst mit der seit 50 Jahren versprochenen Schienenanbindung. Bis zu einer Umsetzung werden wir auch noch weitere Verbesserungen brauchen.  Wie haben bereits die Sperrzeiten für Seniorenkarten aufgehoben und werden ein Auszubildenden-Ticket einführen. Die anschließende Einführung kostenfreier Tickets für Schülerinnen und Schüler stellt einen weiteren wichtigen Schritt zur Kinder- und familienfreundlichen Stadt dar.

Kandidat Hamburg Wahl 2020

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Blankenese
Wahlkreis
Blankenese
Erhaltene Personenstimmen
34829
Listenposition
1

Politische Ziele

Der Wahlkreis Vier besteht aus den Stadtteilen Lurup, Osdorf, Blankenese, Iserbrook, Nienstedten Rissen, Sülldorf und Groß Flottbek. Gerne möchte ich für die Menschen im Wahlkreis weiterhin Ansprechpartner, Politikbotschafter und –vermittler sein.

Die Familien-, Kinder und Jugendpolitik ist mir ein Herzensanliegen. Als Sozialdemokrat bin ich davon überzeugt, dass nicht die Herkunft eines Kindes darüber entscheiden darf, welche Chancen es im Leben hat. Noch nie haben in Hamburg so viele Kinder so früh und so lange von frühkindlicher Bildung profitiert wie heute. In den kommenden Jahren geht es nun darum, die Qualität weiter auszubauen. Denn mit guten Kitas verbessern wir die Startchancen vieler Kinder und sorgen für mehr Gerechtigkeit und eine gute Integration. Dazu möchte ich auch künftig gerne meinen Beitrag leisten.

Ein weiteres wichtiges Thema für die Zukunft unserer Stadt ist die Mobilität. Besonders auch für den Hamburger Westen wird es in den nächsten Jahren darum gehen, die richtigen Weichenstellungen für attraktive ÖPNV-Angebote vorzunehmen und die Schienenanbindung für Lurup und den Osdorfer Born voran zu bringen.

Abgeordneter Hamburg 2015 - 2020

Fraktion: SPD
Eingezogen über den Wahlkreis: Blankenese
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Blankenese
Wahlkreisergebnis
12,20 %
Listenposition
1

Kandidat Hamburg Wahl 2015

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Blankenese
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Blankenese
Wahlkreisergebnis
12,20 %
Listenposition
1

Abgeordneter Hamburg 2011 - 2015

Kandidat Hamburg Wahl 2011

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Blankenese
Wahlkreis
Blankenese

Politische Ziele

„Ehrliche und verlässliche Politik im Dialog mit den Menschen. Dafür stehe ich.“ Tief im Westen liegt unser Wahlkreis Vier, der sich von Lurup und Osdorf über Blankenese und Nienstedten bis nach Iserbrook, Sülldorf und Rissen erstreckt. Der Hamburger Westen ist so bunt und vielfältig wie seine 120 000 Einwohner. Ich werde für die Anliegen aller Stadtteile ein offenes Ohr haben. Für die Stadtteilforen und Bürgervereine, die Sportvereine und Seniorentreffs, Kitas und Schulen, Bildungsträger und Sozialeinrichtungen. Nur wer die Menschen und ihre Anliegen kennt, kann sie in der Bürgerschaft vertreten. Die Luruper wissen, was ich in der zu Ende gehenden Legislaturperiode als Abgeordneter der Bezirksversammlung und im Luruper Forum für meinen Stadtteil erreicht habe: Die dauerhafte Förderung der Stadtteilkulturarbeit, die Rettung des Lehrschwimmbeckens am Swatten Weg, sowie den Bau der Multifunktionsfläche für den Breitensport im Volkspark. Nach der Wahl am 20. Februar möchte ich in der Bürgerschaft meine Politik für den ganzen Hamburger Westen fortsetzen. Zusammen mit den Menschen setze ich mich ein für -Bezahlbaren Wohnraum -Rücknahme der unsozial hohen Kitagebühren -Bildung, Ausbildung und Arbeit für jeden Jugendlichen -den Erhalt der Seniorentreffs in den Stadtteilen -Soziale Stadtteilentwicklung in Lurup, Osdorf und Iserbrook -Bessere Busverbindungen für Lurup und Osdorf -Schutz der Feldmarken in Osdorf, Sülldorf und Rissen