Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerard E. • 13.12.2007
Antwort von Peter Vincent Heim Die Linke • 18.12.2007 (...) Über Ihre Anfrage und Ihr Interesse an den politischen Forderungen der Partei DIE LINKE habe ich mich sehr gefreut und möchte Ihnen von meinen persönlichen Gründen für mein Engagement für DIE LINKE berichten. Ich habe als Mitglied der Stadtteilrates Barmbek-Süd, eines ehrenamtlich tätigen Bürgergremiums, erfahren müssen, wie groß die Zukunftsängste und die Perspektivlosigkeit (Stichwort Hartz-VI und seine Folgen) sehr vieler Menschen ist und wie die Arbeit von Sozialeinrichtungen durch stetige Mittelkürzung eingeschränkt wird. (...)
Frage von synanine J. • 13.12.2007
Antwort von Sven Hielscher CDU • 13.12.2007 Sehr geehrte Frau Jenson,
Frage von Ute W. • 13.12.2007
Antwort von Niels Böttcher CDU • 11.01.2008 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Die Verlagerung der zentralen Kinderbibliothek vom Grindelberg in die größeren Räume am Hühnerposten wird von uns abgelehnt und ist bisher in allen Gremien von den Eimsbütteler Kommunalpolitikern versucht worden zu verhindern . (...)
Frage von Carlo C. • 13.12.2007
Antwort von Roger Kusch Kusch • 13.12.2007 (...) nach § 22 Absatz 2 des Hamburgischen Wahlgesetzes sind Listenverbindungen verboten. (...) Die REP-Partei spielt weder in der bundesdeutschen noch in der hamburgischen Politik eine Rolle. (...)
Frage von Renate W. • 13.12.2007
Antwort von Olaf Harms DKP • 17.12.2007 (...) Ein wesentliches Thema ist für mich, dass es in Hamburg zukünftig weniger Arbeitslose gibt und dass man mit dem Einkommen auch ein Auskommen hat. Das bedeutet eine andere Arbeitsmarktpolitik. (...)
Frage von Renate W. • 13.12.2007
Antwort von Ingo Böttcher Einzelbewerbung • 14.12.2007 (...) 6.) Ich schlage vor, einen stadt-weiten Diskurs zu starten, in dem sich die BürgerInnen und Bürger darauf verständigen, welche Schule wir wollen. Ein Jahr Zukunftswerkstatt: „Hamburg denkt nach: Welche Schule, welche Zukunft?“, und am Schluss ein Ergebnis, möglicherweise demokratisch ermittelt... (...)