Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gabriela Schimmer-Göresz
Antwort von Gabriela Schimmer-Göresz
ÖDP
• 12.09.2008

(...) Das Verwaltungsgericht hat am 9.9.08 dem Antrag der ödp stattgegeben und festgestellt, dass der Bayerische Jugendring die ödp beim Wahl-O-Mat nicht ausschließen darf. Die ödp erneuerte ihr Angebot an den Jugendring, den Wahl-O-Mat nicht platzen zu lassen, sondern die ödp einzubeziehen und hat wiederum die schnellstmögliche Zuarbeit angeboten. (...)

Antwort von Maximilian Brym
Die Linke
• 12.09.2008

(...) Wer die zunehmende soziale Ungleichheit in Deutschland rechtfertigt und dem Prinzip der Ellenbogengesellschaft -statt der Solidarität huldigt- kann dies kaum mit der katholischen Soziallehre und schon gar nicht mit der Bibel begründen. Es gibt im Kampf für Freiheit und Gleichheit große Schnittmenggroße Schnittmengen zwischenong>Marxisten und Christen. Die Streitfrage ob es einen Gott oder keinen Gott gibt, sollte in der Realität so gelöst werden, dass man dafür eintritt die Welt nicht zur Hölle werden zu lassen. (...)

Portrait von Marcel Huber
Antwort von Marcel Huber
CSU
• 17.09.2008

(...) Ich sehe in den steigenden Studierendenzahlen keine Belastung, sondern eine historisch einmalige Chance, den Akademikeranteil weiter zu steigern. Als ein an materiellen Rohstoffen armes Land leben wir von der Kreativität, Ausbildung und Leistungsfähigkeit unserer jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger. (...)

Antwort von Cathrin Henke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.09.2008

(...) Zunächst gab es die Überlegung bzw Versprechung, dass der letzte G 9 Jahrgang die Abiturprüfung frühzeitig, d.h.im Januar 2011, ablegen solle, damit die Schüler bereits zum Sommersemester 2011 mit dem Studium beginnen könnten und dadurch eine Entzerrung entstehe. (...) Hier gibt es aber bisher keine speziellen Programme, stattdessen will das Kultusministerium nur dem letzten G 9 Jahrgang besondere Berufs- und Studienberatung zukommen lassen. (...)

E-Mail-Adresse