
Sehr geehrte Frau Stausberg,
sehr geehrter Herr Stausberg,
haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht vom 21. September 2009 und für Ihre Fragen. Darüber und über Ihr Vertrauen in die FDP habe ich mich wirklich gefreut.
Sehr geehrte Frau Stausberg,
sehr geehrter Herr Stausberg,
haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht vom 21. September 2009 und für Ihre Fragen. Darüber und über Ihr Vertrauen in die FDP habe ich mich wirklich gefreut.
(...) Seien Sie versichert: Ich werde einen Koalitionsvertrag nur dann unterzeichnen, wenn darin ein einfacheres und gerechteres Steuersystem mit fairen Sätzen für alle vereinbart ist. Wir halten Wort. (...)
(...) Durch das bedingungslose Grundeinkommen würde das herrschende Bild von Arbeit nicht abgeschafft, sondern neu definiert. Beschäftigung, die außerhalb des Arbeitsmarktes erfolgt, wie beispielsweise die Pflege von Angehörigen, das Erziehen der Kinder und auch ehrenamtliche Tätigkeiten, bekämen einen neuen materiellen Stellenwert. (...)
(...) Es wird zum Beispiel jährliche Treffen von Waldpädagogen aus Deutschland geben, und alle zwei Jahre auch unter Beteiligung des Ostseeraumes. Zu vielen Fragen der Nachhaltigkeit macht es Sinn, über den Tellerrand zu schauen. Internationale Tagungen klingt wie Gipfel in Davos mit hunderten von Teilnehmern, eine Tagung ist aber schon international, wenn z.B. auch Dänen, Polen und Holländer dabei sind. (...)
(...) Wollte man den sog. "Niedriglohnsektor" trocken legen, damit alle Menschen anständige Löhne bekommen und nicht mehr für Dumpinglöhne arbeiten müssen, müsste der Mindestlohn folglich bei etwa 10 Euro festgesetzt werden. Genauso das fordert die Linke. (...)
(...) Technisch ist die unterirdische Verlegung von Hochspannungskabeln heute nur noch ein finanzielles Problem. Die Aktivitäten der Wählervereinigungen in Schleswig-Holstein haben bereits mit großem Erfolg neue Hochspannungsleitungen verhindert. Ich selbst war an den Aktivitäten gegen die Trasse Krümmel - Mecklenburg-Vorpommern beteiligt. (...)