
Wir sind daher der Auffassung, die Verteidigungsausgaben in den kommenden Jahren auf 2 % des BIP zu erhöhen.

Von einem Rüstungswettlauf profitieren vor allem die Rüstungskonzerne und ihre Anteilseigner

Wir stellen uns als Partei gegen die aberwitzigen Forderungen Trumps, der erwartet 5% des BIP für Rüstung auszugeben. Wir gehen aber noch weiter und kritisieren das 2%-Ziel der Nato.

Wir streben eine verantwortungsvolle Aufstockung an, die gleichzeitig andere wichtige gesellschaftliche Bereiche nicht aus dem Blick verliert.

Bei der Frage nach einer Etaterhöhung für Rüstung und Militär ist gerade die innere Sicherheit unseres Landes für mich wesentlich vordringlicher.

Wir als Sozialdemokratische Partei Deutschlands möchten langfristig mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandprodukts für eine nachhaltige Verteidigungsfinanzierung ausgeben