Foto von Alexander Ulrich
Alexander Ulrich
BSW
87 %
34 / 39 Fragen beantwortet
Frage von Reinhard G. •

Wie viel Prozent des Bruttoinlandsproduktes will Ihre Partei für Rüstung und Militär ausgeben? Wie viel Prozent eines Bundeshaushaltes wäre das?

Donald Trump fordert, dass Deutschland 5% des BIP für die Rüstung ausgeben soll.

Was denken Sie, bzw. Ihre Partei? Sollen künftig Rüstungsausgaben durch Schulden, Steuern oder weitere Kürzungen finanziert werden? Oder die Rüstungsausgaben wieder gesenkt werden, damit künftig mehr Geld für die Bürger zu Verfügung steht?

Sehen Sie die Gefahr, dass Deutschland sich mit zu hohen Rüstungsausgaben ruiniert? Soll nicht früher die Sowjetunion den „Kalten Krieg“ auch deswegen verloren haben, weil sie sich mit immensen Rüstungsausgaben wirtschaftlich übernahm und ihre Ressourcen verbrauchte?

Wenn wir uns wirkliche Sicherheit wünschen – wird die nicht durch Diplomatie erreicht? Welche Initiativen gibt es hier? Und welche schlägt Ihre Partei vor?

Foto von Alexander Ulrich
Antwort von
BSW

Wir stellen uns als Partei gegen die aberwitzigen Forderungen Trumps, der erwartet 5% des BIP für Rüstung auszugeben. Wir gehen aber noch weiter und kritisieren das 2%-Ziel der Nato. Als einzige Partei setzen wir uns ernsthaft für Abrüstung und Diplomatie ein. Selbstverständlich benötigt Deutschland ein verteidigungsfähiges Militär. Schließlich ist es laut Grundgesetz der Auftrag der Bundeswehr, unser Land zu verteidigen. Jedoch mangelt es für diese Aufgabe nicht am Geld: Seit 2014 haben sich die deutschen Militärausgaben mehr als verdoppelt. In der Weltrangliste des Forschungsinstitus SIPRI liegt Deutschland auf dem siebten Platz bei Rüstungsausgaben. Statt immer mehr Geld ins Militär zu pumpen, sollte sich die nächste Bundesregierung darum bemühen, das Problem der Misswirtschaft und Fehlplanung bei der Bundeswehr zu beheben. 

Was möchten Sie wissen von:
Foto von Alexander Ulrich
Alexander Ulrich
BSW