
(...) Denn es macht wenig Sinn, dass wir nachhaltigen Biokraftstoff verfahren und gleichzeitig Palmöl aus gerodeten Regenwaldgebieten für die Kosmetikindustrie importieren. Und wir brauchen nicht nur eine nachhaltige Bioenergienutzung, sondern auch eine Diskussion über unseren Fleischkonsum und seine Folgen. Denn während heute weltweit etwa zwei Prozent der Ackerflächen für Energiepflanzen verwendet werden, werden für Tierfutter etwa ein Drittel der Ackerflächen genutzt. (...)


Sehr geehrter Herr Hudelmaier,


(...) Auch wenn viele es nicht glauben wollen, die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Es gibt in Europa keine Volkswirtschaft, die in solchem Maße von der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion profitiert wie Deutschland. Den größten Teil unseres Außenhandels betreiben wir mit Staaten dieser Union, ganz ohne Zollbeschränkungen oder Wechselkursschwankungen. (...)

(...) Wie der Präambel de Grundgesetzes zu entnehmen ist, ist dadurch das Gebiet der BRD entsprechend vergrößert worden. (...)