Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Heidemarie Wieczorek-Zeul
Antwort von Heidemarie Wieczorek-Zeul
SPD
• 05.04.2011

(...) Der Schutz des Grundrechts der Religionsfreiheit wird ein wichtiger Maßstab bei der Demokratisierung Ägyptens sein. Die Internationale Gemeinschaft muss dies einfordern und den Prozess ebenso wachsam verfolgen und kontrollieren, wie es die ägyptischen Kämpfer für Demokratie bereits tun. (...)

Portrait von Peter Altmaier
Antwort von Peter Altmaier
CDU
• 04.04.2011

(...) Die Fraktionen im Deutschen Bundestag machen von dieser Möglichkeit unterschiedlich Gebrauch. Es ist zutreffend, dass Funktionsträger der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und somit auch meine Person zusätzliche Leistungen aus Fraktionsmitteln erhalten. Diese Regelung wurde von der Bundestagsverwaltung mehrfach als rechtmäßig anerkannt und seitens des Bundesverfassungsgerichts bisher nicht beanstandet. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 07.04.2011

(...) ich kann Ihnen versichern, dass sich die FDP umfassend über neue wissenschaftliche Entwicklungen informiert und diesbezüglich im engen Austausch mit den führenden Forschern und Institutionen steht. Das gilt nicht nur für den Bereich der Energiegewinnung, sondern auch für andere Themen. (...)

Portrait von Matthias Zimmer
Antwort von Matthias Zimmer
CDU
• 18.04.2011

(...) Die sogenannte "Nahtlosigkeitsregelung" (§ 125 Abs. 1 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch) sieht kurz gesagt vor, dass ein Arbeitsloser auch dann ungeachtet seiner gesundheitlichen Einschränkungen Arbeitslosengeld beanspruchen kann, wenn er wegen einer mehr als sechsmonatigen Minderung seiner Leistungsfähigkeit keine versicherungspflichtige, mindestens 15 Wochenstunden umfassende Beschäftigung ausüben kann - unter der Bedingung, dass der zuständige Rentenversicherungsträger eine verminderte Erwerbsfähigkeit im Sinne der gesetzlichen Rentenversicherung nicht festgestellt hat. (...)

E-Mail-Adresse