Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Heinz Golombeck | FDP | 271 - Karlsruhe-Stadt | Nicht beteiligt |
![]() | Diana Golze | DIE LINKE | 61 - Brandenburg an der Havel - Potsdam-Mittelmark I - Havelland III - Teltow-Fläming I | Dagegen gestimmt |
![]() | Josef Göppel | CDU/CSU | 241 - Ansbach | Nicht beteiligt |
![]() | Katrin Göring-Eckardt | DIE GRÜNEN | 192 - Gotha/ Ilm-Kreis | Dafür gestimmt |
![]() | Ulrike Gottschalck | SPD | 169 - Kassel | Nicht beteiligt |
![]() | Peter Götz | CDU/CSU | 273 - Rastatt | Dafür gestimmt |
![]() | Wolfgang Götzer | CDU/CSU | 228 - Landshut | Dafür gestimmt |
![]() | Angelika Graf | SPD | 223 - Rosenheim | Dagegen gestimmt |
![]() | Ute Granold | CDU/CSU | 206 - Mainz | Dafür gestimmt |
![]() | Kerstin Griese | SPD | 106 - Mettmann II | Dafür gestimmt |
![]() | Reinhard Grindel | CDU/CSU | 36 - Rotenburg I - Soltau - Fallingbostel | Dafür gestimmt |
![]() | Hermann Gröhe | CDU/CSU | 109 - Neuss I | Dafür gestimmt |
![]() | Gabriele Groneberg | SPD | 33 - Cloppenburg - Vechta | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Groß | SPD | 123 - Recklinghausen II | Nicht beteiligt |
![]() | Michael Grosse-Brömer | CDU/CSU | 37 - Harburg | Dafür gestimmt |
![]() | Annette Groth | DIE LINKE | 279 - Pforzheim | Dagegen gestimmt |
![]() | Markus Grübel | CDU/CSU | 261 - Esslingen | Dafür gestimmt |
![]() | Manfred Grund | CDU/CSU | 189 - Eichsfeld - Nordhausen - Unstrut-Hainich-Kreis I | Dafür gestimmt |
![]() | Miriam Gruß | FDP | 252 - Augsburg-Stadt | Dafür gestimmt |
| Monika Grütters | CDU/CSU | 86 - Berlin-Marzahn - Hellersdorf | Dafür gestimmt |
![]() | Wolfgang Gunkel | SPD | 158 - Görlitz | Dafür gestimmt |
![]() | Joachim Günther | FDP | 167 - Vogtlandkreis | Nicht beteiligt |
![]() | Olav Gutting | CDU/CSU | 278 - Bruchsal - Schwetzingen | Nicht beteiligt |
![]() | Gregor Gysi | DIE LINKE | 85 - Berlin-Treptow - Köpenick | Dagegen gestimmt |
![]() | Hans-Joachim Hacker | SPD | 13 - Schwerin - Ludwigslust | Dagegen gestimmt |
Die Bundeswehr wird zum Schutz des NATO-Partners bis zu 400 Soldaten sowie Patriot-Flugabwehrraketen an die türkisch-syrische Grenze entsenden.
Folgende Aufgaben sollen im Rahmen des Einsatzes erfüllt werden:
- Unterstützung der NATO zum Schutz der türkischen Bevölkerung,
- Mitwirkung an der luftgestützten Frühwarnung im Rahmen der Luftraumüberwachung.
Dieser sogenannte Patriot-Einsatz ist auf den Zeitraum vom 15. Dezember 2012 bis 31. Januar 2014 begrenzt und umfasst ein finanzielles Volumen von 25,1 Mio. Euro.