Fragen und Antworten




Abstimmverhalten
Schärfere Regeln gegen Abgeordnetenbestechung
Bundeswehr auch in Zukunft an Libanon-Einsatz UNIFIL beteiligt
Betreuungsgeld verhindern (Änderungsantrag)
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Mali
Über Joachim Günther
Joachim Günther schreibt über sich selbst:

Geboren am 22.10.1948 in Syrau; Ev.-Luth., verheiratet; drei
Kinder.
1967 Abschluss der Lehre zum Maschinenbauer; 1970 Abschluss des
Studiums als Konstrukteur für Maschinenbau; 1985 Abschluss des
Fernstudiums Wirtschaftsrecht.
1970 bis 1985 Arbeit als Ingenieur in verschiedenen Büros; ab
1985 Kreissekretär der LDPD Plauen; ab 1990 Hauptgeschäftsführer
der LDP/FDP; seit 1990 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Im Dezember 1990 in den Deutschen Bundestag gewählt; arbeitete
bis 1998 als Parlamentarischer Staatssekretär im
Bundesbauministerium; in der 16. Legislaturperiode Mitwirken im
Sportausschuss sowie im Ausschuss für Verkehr, Bau und
Wohnungswesen mit; zudem Sprecher für Bau, Wohnungswesen und
Aufbau Ost der FDP-Bundestagsfraktion.