Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Jens Ackermann | FDP | 68 - Börde - Jerichower Land | Dafür gestimmt |
![]() | Christian Ahrendt | FDP | 13 - Schwerin - Ludwigslust | Dafür gestimmt |
![]() | Ilse Aigner | CDU/CSU | 224 - Starnberg | Dafür gestimmt |
![]() | Agnes Alpers | DIE LINKE | 55 - Bremen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Peter Altmaier | CDU/CSU | 297 - Saarlouis | Nicht beteiligt |
![]() | Kerstin Andreae | DIE GRÜNEN | 281 - Freiburg | Dafür gestimmt |
![]() | Ingrid Arndt-Brauer | SPD | 125 - Steinfurt I - Borken I | Dafür gestimmt |
![]() | Rainer Arnold | SPD | 262 - Nürtingen | Dafür gestimmt |
![]() | Christine Aschenberg-Dugnus | FDP | 4 - Rendsburg-Eckernförde | Dafür gestimmt |
![]() | Peter Aumer | CDU/CSU | 233 - Regensburg | Dafür gestimmt |
![]() | Daniel Bahr | FDP | 130 - Münster | Dafür gestimmt |
![]() | Dorothee Bär | CDU/CSU | 248 - Bad Kissingen | Dafür gestimmt |
![]() | Heinz-Joachim Barchmann | SPD | 52 - Helmstedt - Wolfsburg | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Bareiß | CDU/CSU | 295 - Zollernalb - Sigmaringen | Dafür gestimmt |
![]() | Doris Barnett | SPD | 208 - Ludwigshafen/Frankenthal | Dafür gestimmt |
![]() | Hans-Peter Bartels | SPD | 5 - Kiel | Dafür gestimmt |
![]() | Klaus Barthel | SPD | 224 - Starnberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Norbert Barthle | CDU/CSU | 269 - Backnang - Schwäbisch Gmünd | Dafür gestimmt |
![]() | Sören Bartol | SPD | 172 - Marburg | Dafür gestimmt |
![]() | Dietmar Bartsch | DIE LINKE | 13 - Schwerin - Ludwigslust | Dagegen gestimmt |
![]() | Bärbel Bas | SPD | 116 - Duisburg I | Dagegen gestimmt |
![]() | Sabine Bätzing-Lichtenthäler | SPD | 198 - Neuwied | Nicht beteiligt |
![]() | Helmut Günter Baumann | CDU/CSU | 165 - Erzgebirgskreis I | Dafür gestimmt |
![]() | Ernst-Reinhard Beck | CDU/CSU | 289 - Reutlingen | Dafür gestimmt |
![]() | Marieluise Beck | DIE GRÜNEN | 55 - Bremen I | Dafür gestimmt |
Die Bundeswehr wird zum Schutz des NATO-Partners bis zu 400 Soldaten sowie Patriot-Flugabwehrraketen an die türkisch-syrische Grenze entsenden.
Folgende Aufgaben sollen im Rahmen des Einsatzes erfüllt werden:
- Unterstützung der NATO zum Schutz der türkischen Bevölkerung,
- Mitwirkung an der luftgestützten Frühwarnung im Rahmen der Luftraumüberwachung.
Dieser sogenannte Patriot-Einsatz ist auf den Zeitraum vom 15. Dezember 2012 bis 31. Januar 2014 begrenzt und umfasst ein finanzielles Volumen von 25,1 Mio. Euro.