Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Manfred Todtenhausen | FDP | 103 - Wuppertal I | Dafür gestimmt |
![]() | Florian Toncar | FDP | 260 - Böblingen | Dafür gestimmt |
![]() | Serkan Tören | FDP | 31 - Stade I - Rotenburg II | Dafür gestimmt |
![]() | Markus Tressel | DIE GRÜNEN | 296 - Saarbrücken | Dafür gestimmt |
![]() | Jürgen Trittin | DIE GRÜNEN | 54 - Göttingen | Dafür gestimmt |
![]() | Axel Troost | DIE LINKE | 155 - Leipzig-Land | Dagegen gestimmt |
![]() | Hans-Peter Uhl | CDU/CSU | 221 - München-West/Mitte | Dafür gestimmt |
![]() | Alexander Ulrich | DIE LINKE | 210 - Kaiserslautern | Nicht beteiligt |
![]() | Arnold Vaatz | CDU/CSU | 161 - Dresden II - Bautzen II | Dagegen gestimmt |
![]() | Jan van Aken | DIE LINKE | 20 - Hamburg Altona | Dagegen gestimmt |
![]() | Jörg van Essen | FDP | 146 - Hamm - Unna II | Dafür gestimmt |
![]() | Rüdiger Veit | SPD | 174 - Gießen | Dagegen gestimmt |
![]() | Volkmar Vogel | CDU/CSU | 195 - Greiz - Altenburger Land | Dafür gestimmt |
![]() | Johannes Vogel | FDP | 150 - Olpe - Märkischer Kreis I | Dafür gestimmt |
![]() | Stefanie Vogelsang | CDU/CSU | 83 - Berlin-Neukölln | Dafür gestimmt |
![]() | Kathrin Vogler | DIE LINKE | 129 - Steinfurt III | Dagegen gestimmt |
![]() | Ute Vogt | SPD | 258 - Stuttgart I | Dafür gestimmt |
![]() | Daniel Volk | FDP | 221 - München-West/Mitte | Dafür gestimmt |
![]() | Marlies Volkmer | SPD | 160 - Dresden I | Enthalten |
![]() | Viola von Cramon-Taubadel | DIE GRÜNEN | 53 - Goslar - Northeim - Osterode | Dafür gestimmt |
![]() | Ursula von der Leyen | CDU/CSU | 43 - Stadt Hannover II | Dafür gestimmt |
![]() | Hans-Georg von der Marwitz | CDU/CSU | 60 - Märkisch-Oderland - Barnim II | Dafür gestimmt |
![]() | Eckart von Klaeden | CDU/CSU | 49 - Hildesheim | Dafür gestimmt |
![]() | Konstantin von Notz | DIE GRÜNEN | 10 - Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd | Dafür gestimmt |
![]() | Jörg von Polheim | FDP | 100 - Oberbergischer Kreis | Dafür gestimmt |
Zum ersten Mal beschlossen die Abgeordneten konkrete Hilfszahlungen für Griechenland, die den Bundeshaushalt direkt betreffen. 2013 dürfte der Haushalt mit etwa 730 Millionen Euro belastet werde, 2014 dürften noch einmal 660 Millionen Euro anfallen.
Die Eurogruppe hatte niedrigere Zinsen für griechische Staatsanleihen beschlossen, wodurch die zu erwartenden Gewinne der Bundesbank und der staatseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sinken und deshalb dem Bundeshaushalt nicht zur Verfügung stehen.
Insgesamt hat das neuerliche Hilfspaket für Griechenland ein Volumen in Höhe von 44 Milliarden Euro.