Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Ilja Seifert | DIE LINKE | 158 - Görlitz | Dagegen gestimmt |
![]() | Johannes Selle | CDU/CSU | 191 - Kyffhäuserkreis-Sömmerda-Weimarer Land | Dafür gestimmt |
![]() | Reinhold Sendker | CDU/CSU | 131 - Warendorf | Dafür gestimmt |
![]() | Kathrin Senger-Schäfer | DIE LINKE | 208 - Ludwigshafen/Frankenthal | Dagegen gestimmt |
![]() | Patrick Sensburg | CDU/CSU | 148 - Hochsauerlandkreis | Dafür gestimmt |
![]() | Raju Sharma | DIE LINKE | 5 - Kiel | Dagegen gestimmt |
![]() | Bernd Siebert | CDU/CSU | 171 - Schwalm-Eder | Dafür gestimmt |
![]() | Carsten Sieling | SPD | 55 - Bremen I | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Silberhorn | CDU/CSU | 236 - Bamberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Werner Simmling | FDP | 263 - Göppingen | Nicht beteiligt |
![]() | Johannes Singhammer | CDU/CSU | 218 - München-Nord | Dafür gestimmt |
![]() | Petra Sitte | DIE LINKE | 73 - Halle | Dagegen gestimmt |
![]() | Judith Skudelny | FDP | 262 - Nürtingen | Dafür gestimmt |
![]() | Hermann Otto Solms | FDP | 174 - Gießen | Dafür gestimmt |
![]() | Jens Spahn | CDU/CSU | 125 - Steinfurt I - Borken I | Dafür gestimmt |
![]() | Joachim Spatz | FDP | 251 - Würzburg | Dafür gestimmt |
![]() | Max Stadler | FDP | 229 - Passau | Dafür gestimmt |
![]() | Torsten Staffeldt | FDP | 55 - Bremen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Carola Stauche | CDU/CSU | 196 - Sonneberg - Saalfeld-Rudolstadt - Saale-Orla-Kreis | Dafür gestimmt |
![]() | Frank Steffel | CDU/CSU | 78 - Berlin-Reinickendorf | Dafür gestimmt |
![]() | Sonja Steffen | SPD | 15 - Stralsund - Nordvorpommern - Rügen | Dafür gestimmt |
![]() | Erika Steinbach | CDU/CSU | 183 - Frankfurt am Main II | Dafür gestimmt |
![]() | Peer Steinbrück | SPD | 105 - Mettmann I | Dafür gestimmt |
![]() | Dorothea Steiner | DIE GRÜNEN | 40 - Stadt Osnabrück | Dafür gestimmt |
![]() | Kersten Steinke | DIE LINKE | 191 - Kyffhäuserkreis-Sömmerda-Weimarer Land | Dagegen gestimmt |
Zum ersten Mal beschlossen die Abgeordneten konkrete Hilfszahlungen für Griechenland, die den Bundeshaushalt direkt betreffen. 2013 dürfte der Haushalt mit etwa 730 Millionen Euro belastet werde, 2014 dürften noch einmal 660 Millionen Euro anfallen.
Die Eurogruppe hatte niedrigere Zinsen für griechische Staatsanleihen beschlossen, wodurch die zu erwartenden Gewinne der Bundesbank und der staatseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sinken und deshalb dem Bundeshaushalt nicht zur Verfügung stehen.
Insgesamt hat das neuerliche Hilfspaket für Griechenland ein Volumen in Höhe von 44 Milliarden Euro.