
(...) Wir haben das noch einmal festgestellt. Bei der Diskussion ging es auch nicht um Nonnen, Pfarrer oder gar Kreuze, sondern ausschließlich um die Frage, ob Moslemische Frauen als Lehrerinnen im Unterricht ein Kopftuch aufhaben dürfen. Wir als Landesvorstand gingen davon aus, dass das möglich sein müsste, weil das Grundgesetz die Gleichberechtigung aller Religionen vorschreibt und der Staat sich in religiösen Fragen neutral zu verhalten hat. (...)

(...) Radwege gaukeln besonders innerorts oftmals eine trügerische Sicherheit vor und schaffen viel Frust. Auch bei Autofahrern, die beim Abbiegen an Kreuzungspunkten Radler oftmals übersehen. Oder mit Fußgängern bei plötzlichen Ausweichmanövern auf gemischten Radwegen. (...)

(...) Wir haben unsere eigene, westlich-abendländische, auf dem christlichen Menschenbild fußende Grundrechtsdogmatik und ein darauf aufbauendes Demokratieverständnis. Das sollten wir uns nicht nehmen lassen, nur, weil andere Länder dies anders sehen. (...)

(...) Zu 2: Die Kosten für Flüge werden weiterhin steigen. Bereits heute werden in den USA 600 bis 800 Flugzeuge stillgelegt. (...)

(...) Die Beantwortung Ihrer Frage ist leider nicht so einfach Auch wenn wir Grüne mit an der Regierungsverantwortung wären, könnten wir nicht einfach sofort mehr Züge fahren lassen. Ärgerlicherweise ist die Bahn in den letzten Jahrzehnten von Ihrem Eigentümer - der Bundesrepublik Deutschland - gegenüber dem Straßenbau sehr vernachlässigt worden. (...)

(...) Ich unterstütze den Öko-Landbau mit ganzem Herzen, denn ich bin der Überzeugung, dass unsere heimische Landwirtschaft sich nur durch die beste Qualität, nicht aber durch die niedrigsten Preise durchsetzen kann. Die enormen Wachstumsraten für die Produkte der Öko-Landwirtschaft zeigen, dass die Menschen bereit sind, für Qualität etwas mehr zu zahlen. (...)