Fragen und Antworten


Die CO2-Besteuerung muss gestoppt werden, auf nationaler wie auf EU-Ebene. Das betrifft auch ETS II. Dann ist auch kein "Klimageld" erforderlich.

Ich sehe in dieser Bezichtigung in aller Regel propagandistische Absicht. Vielmehr will die AfD MEHR Demokratie z.B. durch Volksabstimmungen wie in der Schweiz.

Abstimmverhalten
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes UNMISS im Südsudan
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes SEA GUARDIAN im Mittelmeer
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren | Interval | Einkommen |
---|---|---|---|---|
IT-Beratung, Rückkehrrecht, Kündigungsschutz (Tätigkeit vor Mitgliedschaft im Bundestag) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 (aktuell) Erfasst am: 18.07.2024 Kategorie: Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag | msg systems ag, Ismaning, | |||
Mitglied des Beirates DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 (aktuell) Erfasst am: 03.02.2023 Letzte Änderung am Datensatz: 30.04.2024 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Verkehr Land: Deutschland | Schlichtungsstelle Reise & Verkehr e.V. (vormals Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr e.V. (söp)) Berlin Deutschland | |||
Vorsitzender des Vorstandes (ab Oktober 2022) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 (aktuell) Erfasst am: 03.02.2023 Letzte Änderung am Datensatz: 30.04.2024 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Politisches Leben, Parteien Land: Deutschland | Freiheitlicher Kreis e.V. München Deutschland | |||
Mitglied des Eisenbahninfrastrukturbeirates DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 (aktuell) Erfasst am: 03.02.2023 Letzte Änderung am Datensatz: 03.02.2023 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Energie, Medien, Kommunikation und Informationstechnik, digitale Infrastruktur, Verkehr, Digitale Agenda Land: Deutschland | Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Bonn Deutschland |
Über Wolfgang Wiehle
Wolfgang Wiehle schreibt über sich selbst:

Ich bin 60 Jahre alt, gebürtiger Münchner und Vater zweier Kinder.
Meine Ausbildung:
1970 bis 1973 Grundschule in Riemerling und Gröbenzell.
1973 bis 1982 Gymnasium in Olching und Ottobrunn.
1982 bis 1990 Studium der Informatik an der Technischen Universität München.
Politische Erfahrung:
- 1982 Beitritt zur CSU wegen der damals von Helmut Kohl versprochenen politischen Wende
- 1986-1988 Landesvorsitzender des größten politischen Studentenverbandes in Bayern, des RCDS
- 1994-2002 Mitglied Stadtrat der Landeshauptstadt, Schwerpunkte: Verkehrspolitik und IT
- 2002 zwischenzeitlicher Rückzug aus der Politik – sowohl mit Rücksicht auf meine Familie, als auch wegen der politischen Fehlentwicklungen
- 2013 Beitritt zur Alternative für Deutschland
- Seit Oktober 2017: Mitglied des Deutschen Bundestags. Derzeit Mitglied des Verkehrsausschusses (dort Sprecher der AfD-Fraktion) und Mitglied des Haushaltsausschusses.
Ich will Politik gestalten mit Herz und Verstand. Politischer Fortschritt entsteht, wenn aus einer Position und einer Gegenposition eine konstruktive Lösung erarbeitet wird. Mehr und mehr fällt eine Gegenposition zum status quo heute aber Meinungskartellen, der politischen Korrektheit und der sogenannten "Brandmauer" zum Opfer. Ohne fruchtbringende Debatte können aber keine neuen Lösungen entstehen! Daher sehe ich es als wichtigste Aufgabe, dieses Hindernis zu beseitigen, um die politischen Debatten zu befreien und der Demokratie in Deuschland neue Lebenskraft zu verleihen.