Warum wird die AfD teilweise als rechtsextremistische Partei bezeichnet?
Diese Bezeichnung erfolgt nach meiner Einschätzung in aller Regel in propagandistischer Absicht durch politische Konkurrenten der AfD oder durch Organisationen, die im Wesentlichen unter dem Einfluss dieser Konkurrenten stehen.
Der Begriff "rechtsextremistisch" ist nicht klar definiert. Beispielsweise schreibt die Bundeszentrale für politische Bildung: "Weil der Rechtsextremismus an sich über kein homogenes ideologisches Konzept verfügt, gibt es für den Begriff keine einheitliche Definition." (https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/41312/wann-spricht-man-von-rechtsextremismus-rechtsradikalismus-oder-neonazismus/). Ich sehe das als einen Grund dafür, dass dieser Begriff häufig willkürlich eingesetzt wird.
Nach meiner Einschätzung könnten politische Kräfte zurecht in den Verdacht des Extremismus geraten, die politisch nach einer Maxime wie "der Zweck heiligt die Mittel" handeln. Dies gilt für die AfD gerade nicht. Wir wollen an vielen Stellen sogar die Einschränkung der politischen Mittel, nach denen gehandelt werden kann. Ganz allgemein gesagt wollen wir den Parteienstaat zurückschneiden und der Wählerschaft mehr Einfluss zurückgeben; ein Beispiel dafür ist unsere Forderung, auf Bundesebene Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild einzuführen.