Frage von Carla B. • 29.12.2021

Antwort von Ulrike Bahr SPD • 11.01.2022
Natürlich bedeutet eine Impfpflicht einen weitreichenden Eingriff in Grundrechte und wird nicht unüberlegt beschlossen.
Annabell Fibieger
Natürlich bedeutet eine Impfpflicht einen weitreichenden Eingriff in Grundrechte und wird nicht unüberlegt beschlossen.
Der Schutz vulnerabler Gruppen gelingt langfristig nur über eine hohe Grundimmunisierung der gesamten Bevölkerung.
Klinikschließungen haben vielschichtige Gründe. Sie führen nicht unbedingt zu einer Verringerung von Betten. Krankenhausplanung ist eine Aufgabe der Länder.
Der Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor ist politisch fest vereinbart.
Bei Kinderimpfungen sollten wir auf die Impfempfehlungen der STIKO und Zulassungen der EMA vertrauen.
Es gibt Reformbedarf für Trennungsfamilien. Mit der Kindergrundsicherung wollen wir zudem gemeinsam, getrennt und allein Erziehende entlasten.