Fragen und Antworten

Die Werbung der Bundeswehr an Schulen muss verantwortungsvoll und transparent erfolgen.

Ich unterstütze ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen.

Die Einstufung, ob ein Land als sicheres Herkunftsland gilt, erfolgt durch ein Gesetz, das vom Bundestag beschlossen werden muss. Grundlage dafür sind die Kriterien, dass in dem Land keine politische Verfolgung stattfindet und die allgemeine Sicherheitslage als stabil angesehen wird

Ich habe den Gruppenantrag zur Überprüfung eines AfD-Verbotsverfahrens nicht mitgezeichnet, da die Bewertung einer möglichen Höherstufung durch die zuständigen Behörden – insbesondere den Verfassungsschutz – noch aussteht.
Abstimmverhalten
Lockerung der Schuldenbremse
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes EUNAVFOR ASPIDES im Roten Meer
Über Sarah Lahrkamp
Sarah Lahrkamp schreibt über sich selbst:

Mein Name ist Sarah Lahrkamp.
Mein Name ist Sarah Lahrkamp. Ich bin 43 Jahre alt, Politikwissenschaftlerin, verheiratet und lebe mit meinem Mann und unseren vier Kindern in Ochtrup, meiner Heimatstadt. Hier bin ich geboren, aufgewachsen und seit über 20 Jahren im Rat der Stadt Ochtrup aktiv. Diese kommunalpolitische Arbeit ist mir auch neben meinem Bundestagsmandat wichtig, um genau zu wissen, wie die Entscheidungen aus Berlin vor Ort wirken.
Seit 2021 vertrete ich unsere Region im Deutschen Bundestag. Als Mitglied im Familienausschuss und Kinderbeauftragte der SPD setze ich mich für eine Politik ein, die Familien stärkt und Kinderrechte ins Zentrum stellt. Mein Ziel ist ein besserer Mutterschutz, eine Reform des Elterngeldes und insgesamt faire Chancen für alle Familien. Besonders am Herzen liegt mir, dass kein Kind in Armut leben muss. Jedes Kind soll unabhängig von seiner Herkunft oder den finanziellen Möglichkeiten seiner Eltern die gleichen Chancen auf ein gutes Leben und eine sichere Zukunft haben. Dafür kämpfe ich für bessere Bildungs- und Betreuungsangebote sowie eine stärkere finanzielle Unterstützung für Familien.
Ich bin überzeugt: Unsere Region braucht in Berlin eine Stimme, die zuhört, Anliegen aufnimmt und sich engagiert darum kümmert. Dafür stehe ich mit Leidenschaft ein.