
(...) vielen Dank für Ihre Fragen. Das deutsche System der zwei Staatsexamen hat sich bewährt. Gleichzeitig sehe ich auch die Gefahr für Studenten, kurz vor dem Abschluss noch wieder auf null zu fallen. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Fragen. Das deutsche System der zwei Staatsexamen hat sich bewährt. Gleichzeitig sehe ich auch die Gefahr für Studenten, kurz vor dem Abschluss noch wieder auf null zu fallen. (...)
(...) Der von Ihnen geschilderte Fall war mir bis jetzt nicht bekannt. Aktuell ist dieses Thema auch noch nicht auf der Agenda des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz. Es ist immer nützlich, uns auf Themen aufmerksam zu machen. (...)
(...) Jedoch möchte ich Sie an dieser Stelle auf die Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung aufmerksam machen. Dieser können Sie aus § 15 entnehmen, dass es für Arzneimittel eine Kennzeichnungspflicht gibt, die Ihnen eine Umfassende Auskunft über das jeweilige Produkt gibt, sei es auf der Verpackung oder auf dem Beipackzettel. (...)
(...) auch ich bin an einer Aufklärung der Missbrauchsvorwürfe in der Kirche in höchstem Maße interessiert. (...)
(...) Technisch gibt es viele Wege, das Klima zu schützen. Aus unserer Sicht sind alle gesellschaftlich akzeptierten Technologien und Energieträger gleichermaßen geeignet, die sich marktwirtschaftlich behaupten können und eine sichere Energieversorgung gewährleisten. Daher lehnen wir auch auf Ebene der Europäischen Union technische Auflagen zur Treibhausgasminderung ab und treten für einen Verzicht auf Subventionen für Vermeidungstechnologien ein. (...)
(...) ich fühle mich als Mitglied des Bundestags und Mitglied des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz in erhöhtem Maß dem Prinzip der Gewaltenteilung verpflichtet. Der Bundestag ist nach dem Prinzip der Gewaltenteilung die gesetzgebende Gewalt (Legislative) in Deutschland. (...)