Portrait von Peter Liese
Antwort von Peter Liese
CDU
• 16.02.2010

(...) Das heißt nicht, dass es nicht Langzeitschäden gibt. Aber auch wenn die Schweinegrippe harmloser verlaufen ist als angenommen, muss man sehen, dass doch weltweit schon tausende Menschen gestorben sind. An den Impfstoffen ist noch nachweislich niemand gestorben. (...)

Portrait von Peter Liese
Antwort von Peter Liese
CDU
• 17.11.2009

(...) Sehr viele christliche Werte sind in der Charta der Grundrechte enthalten, etwa im Bereich der Bioethik das Prinzip, dass der menschliche Körper und seine Teile als solche, nicht kommerzialisiert werden dürfen. Daher ist der Vertrag von Lissabon für Menschen, die an christlichen Werten in der Politik interessiert sind, ein großer Vorteil. (...)

Portrait von Peter Liese
Antwort von Peter Liese
CDU
• 16.06.2009

(...) Die Protokolle und Sitzungsdokumente des Europäischen Parlamentes sind im Internet unter http://www.europarl.europa.eu/activities/plenary/home.do?language=DE öffentlich einsehbar. Das Verhalten bei Abstimmungen ist ebenfalls nachvollziehbar, sofern es sich um eine namentliche Abstimmung handelt. Dies ist im Europäischen Parlament aber recht häufig der Fall, sodass man einen sehr genauen Überblick erhält. (...)

Frage von Walter H. • 22.05.2009
Portrait von Peter Liese
Antwort von Peter Liese
CDU
• 02.06.2009

(...) Viele Maßnahmen im Bereich des Konjunkturpaketes schützen nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch die Umwelt. So wird zum Beispiel durch die Maßnahme der energetischen Sanierung von Schulgebäuden, der Energieverbrauch gesenkt und die Wirtschaft stimuliert. (...)

Portrait von Peter Liese
Antwort von Peter Liese
CDU
• 05.06.2009

(...) Wenngleich ich die „klassische“ Form des familiären Zusammenlebens nach wie vor als die für das Kind am besten geeignetste Form des Zusammenleben halte, bin ich mir im klaren darüber, dass die gesellschaftliche Realität heute teilweise anders aussieht. Die gesellschaftliche Realität von Familie hat sich in den vergangenen Jahren, vor allem im großstädtischen Bereich, durchaus weiter verändert. (...)

Portrait von Peter Liese
Antwort von Peter Liese
CDU
• 14.04.2009

(...) Ich teile Ihre Auffassung, dass die Umsetzung des Nichtraucherschutzes in Deutschland und auch in Nordrhein-Westfalen ungenügend ist. Ich bedaure sehr, dass nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes der Nichtraucherschutz überhaupt nicht konsequent verfolgt wird. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Peter Liese
Peter Liese
CDU
E-Mail-Adresse