Fragen und Antworten

Volt Hamburg hat bereits jetzt in den Bezirskversammlungen gezeigt, dass es uns ein besonderes Anliegen ist, echte Bürger*innenbeteiligung immer dort zu ermöglichen, wo sie auch konkret betroffen sind.

Wir streben eine umfassende Transformation des Bildungssystems an, um den individuellen Bedürfnissen der Schüler*innen und der damit verbundenen persönlichen Lernwege gerecht zu werden.

Wir möchten Hamburg bis 2040 klimaneutral machen und befürworten daher eine konsequente Energiewende, die drastische Reduktion von Treibhausgasemissionen, um uns langfristig unabhängig von fossilen Energieträgern zu machen

Persönlich kann ich derzeit sagen, dass ich sowohl Ihre Bedenken wie auch Ihre Haltung bezüglich der Werbemonitore und Werbeanlagen im Stadtraum teile
Über Patrick Fischer
Patrick Fischer schreibt über sich selbst:

Mein Lebensmittelpunkt befindet sich seit vielen Jahren in Altona, wo ich mit meinem Freund und meinen Sohn fest verwurzelt bin. Ich liebe meinen Job als Schulleiter am Gymnasium Süderelbe in Neugraben-Fischbek.
Seit 2019 setze ich mich für die paneuropäischen Ideale von Volt einer integrierten europäischen Gesellschaft ein. Mein Engagement bezog sich dabei auf die europäische, die bundespolitische und die lokale Ebene.
Seit Juni 2024 vertrete ich als Co-Fraktionsvorsitzender unserer 3-köpfigen Fraktion unsere Ideen einer inklusiven Stadtgesellschaft in der Bezirksversammlung Altona. U.a. bin ich stellvertretender Vorsitzender des Mobilitätsausschusses und Mitglied des Hauptausschusses.
Bei den Bürgerschaftswahlen im März 2025 ist es mir eine große Freude, die Landesliste von Volt Hamburg als Spitzendkandidierender anführen zu können.
In diesem Portal freue ich mich auf Ihre und Eure Fragen!