Fragen und Antworten

Wir streben eine umfassende Transformation des Bildungssystems an, um den individuellen Bedürfnissen der Schüler*innen und der damit verbundenen persönlichen Lernwege gerecht zu werden.

Wir möchten Hamburg bis 2040 klimaneutral machen und befürworten daher eine konsequente Energiewende, die drastische Reduktion von Treibhausgasemissionen, um uns langfristig unabhängig von fossilen Energieträgern zu machen

Persönlich kann ich derzeit sagen, dass ich sowohl Ihre Bedenken wie auch Ihre Haltung bezüglich der Werbemonitore und Werbeanlagen im Stadtraum teile

Wir sehen es als Aufgabe unserer Solidargemeinschaft und des staatlichen Hilfesystems an, Menschen in Not, insbesondere Obdachlose, zu unterstützen.
Über Patrick Fischer
Patrick Fischer schreibt über sich selbst:

Mein Lebensmittelpunkt befindet sich seit vielen Jahren in Altona, wo ich mit meinem Freund und meinen Sohn fest verwurzelt bin. Ich liebe meinen Job als Schulleiter am Gymnasium Süderelbe in Neugraben-Fischbek.
Seit 2019 setze ich mich für die paneuropäischen Ideale von Volt einer integrierten europäischen Gesellschaft ein. Mein Engagement bezog sich dabei auf die europäische, die bundespolitische und die lokale Ebene.
Seit Juni 2024 vertrete ich als Co-Fraktionsvorsitzender unserer 3-köpfigen Fraktion unsere Ideen einer inklusiven Stadtgesellschaft in der Bezirksversammlung Altona. U.a. bin ich stellvertretender Vorsitzender des Mobilitätsausschusses und Mitglied des Hauptausschusses.
Bei den Bürgerschaftswahlen im März 2025 ist es mir eine große Freude, die Landesliste von Volt Hamburg als Spitzendkandidierender anführen zu können.
In diesem Portal freue ich mich auf Ihre und Eure Fragen!
Aktuelle politische Ziele von Patrick Fischer:
Kandidat Hamburg Wahl 2025
Mein Kernanliegen ist es, mich einzusetzen für eine integrierte europäische Gesellschaft, die durch konsequent nachhaltige Politik ihre Zukunftsfähigkeit sichert. Die Spaltung in unserer Stadt umfasst alle Kernbereiche der Gesellschaft wie Wohnen, Arbeiten, die frühkindliche und schulische Bildung sowie die Mobilität. Ich möchte dazu beitragen, dass wir diese Spaltungen überwinden, unterprivilegierte Gruppen einbinden und den Menschen durch unsere konstruktive politische Arbeit Zuversicht in demokratische Wirksamkeit geben. Am Beispiel Bildung möchte ich einige Lösungspfade aufzeigen:
- Ungleiche Startchancen von Kindern können wir auffangen, indem wir eine qualitativ hochwertige und verbindliche frühkindliche Bildung schaffen. So beim Schuleintritt mehr Chancengerechtigkeit.
- Die Schubladengruppierung mit 10 Jahren können wir abschaffen und stattdessen alle Schüler*innen in ein diverses Lernumfeld in einer Schulform einbinden. Dann schaffen wir soziale Gerechtigkeit, Inklusivität und verhindern gesellschaftliche Spaltung schon im Keim.
- Wir sollten individuelle Lernwege ermöglichen, sodass jede Schülerin nach eigenem Lerntempo ihr maximales Leistungspotenzial abrufen kann. So sorgen wir uns um die psychosoziale Gesundheit der Jugendlichen und gleichzeitig für die bestmögliche Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte.