
Im Koalitionsvertrag ist festgehalten, dass die Risiken des Einsatzes gesundheitsgefährdender Stoffe (z. B. Per- und Polyfluorierter Chemikalien) reduziert werden sollen
Kai Treffan
Im Koalitionsvertrag ist festgehalten, dass die Risiken des Einsatzes gesundheitsgefährdender Stoffe (z. B. Per- und Polyfluorierter Chemikalien) reduziert werden sollen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) plant nach meinem Kenntnisstand keine Förderinstrumente für die Umrüstung von Kohlekondensationskraftwerken auf Holzverbrennung.
Die deutschen Energieversorgungsunternehmen haben gegenüber Frankreich bereits erklärt, dass sie kein Interesse an der Nutzung eines etwaigen „Techno-Centre“ hätten. Der Grund dafür ist ihr Zeitplan für die Entsorgung ihrer metallischen Abfälle – ein „Techno-Centre“ käme dafür schlichtweg zu spät.
Alle Schritte des Rückbaus eines AKWs erfolgen entlang von gesetzlichen Vorgaben zur Einhaltung des Strahlenschutzes, der Strahlenschutzverordnung.
Das 10-Mikrosievert-Konzept ist ein international anerkannter Maßstab, wonach unbedenkliche Stoffe per Freigabe aus der atom- oder strahlenschutzrechtlichen Überwachung entlassen werden können
Eine Förderung von fossilen Energieträgern wie Schiefergas oder Öl halte ich unabhängig von der Unternehmensform (staatlich oder privat) für falsch. Im Sommer 2016 hat der Deutsche Bundestag richtigerweise Fracking verboten und wird herkömmliche Erdgasförderung mit einem umfassenden Bundesgesetz sehr viel strenger als bisher regulieren.