
Deshalb ist der Bürokratieabbau einer von 10 zentralen Punkten, mit denen die Bundesregierung ihre Leitlinien für die Wirtschaftspolitik bei der aktuellen Klausur in Meseberg festgelegt hat.
Matthias Mieves
Foto: Christian Schneider
Deshalb ist der Bürokratieabbau einer von 10 zentralen Punkten, mit denen die Bundesregierung ihre Leitlinien für die Wirtschaftspolitik bei der aktuellen Klausur in Meseberg festgelegt hat.
Mit dem 1,5-Grad-Ziel von Paris haben wir uns ein sehr ambitioniertes Ziel gesetzt. Mit den aktuellen politisch beschlossenen Maßnahmen ist dieses Ziel momentan noch nicht erreichbar.
Der neue Entwurf zum Klimaschutzgesetz sieht vor, dass die Sektorenziele zugunsten einer sektorenübergreifenden Gesamtrechnung weichen.
gerade der Wärmesektor belastet unsere CO2-Bilanz, weswegen ein nachhaltiger Umgang mit Wärme in Gebäuden ein bedeutender Schritt zum Schutz unseres Klimas ist.
Petitionen sind für unsere Demokratie unverzichtbar, denn sie sind ein Sprachrohr der Bevölkerung an die Politik.
Das Niveau der Klimaschutzanstrengungen bleibt gleich, bei der Auswahl der Maßnahmen wird mehr Flexibilität geschaffen.