Portrait von Matthias Gastel
Matthias Gastel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
100 %
164 / 164 Fragen beantwortet
Frage von Melanie M. •

Warum soll die staatliche Förderung erneuerbarer Energien schrittweise abgebaut werden?

Sehr geehrter Herr Gastel,

im Kandidierendencheck von Abgeordnetenwatch gibt es die These "Die staatliche Förderung erneuerbarer Energien soll schrittweise abgebaut werden."

Laut Kandidierendencheck haben Sie dieser These zugestimmt. D.h. Sie sind der Meinung, dass erneuerbare Energien nicht mehr staatlich gefördert werden sollen?

Wenn ja, können Sie begründen warum?

Portrait von Matthias Gastel
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrte Frau M.,

es ist doch bereits so, dass die Förderung der erneuerbaren Energien abgebaut wird. Die Vergütungssätze für die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen waren von Anbeginn an so ausgelegt, dass sie schrittweise sinken. Eine meiner beiden PV-Dachanlagen ist beispielsweise zu Jahresbeginn völlig aus der Förderung herausgeflogen. Der Strom aus einer etwas neueren Anlage wird geringer vergütet als der aus der älteren Anlage vergütet wurde. Die Erwartung bei der Konzeption des EEG, dass die Anlagenpreise und die Gestehungskosten sinken ist aufgegangen. Die erneuerbaren Energien tragen sich in immer größerem Umfang selber. Dies war und ist gewollt. Die Erneuerbaren tragen sogar mehr und mehr zur Senkung der Strompreise bei. Ein großer Erfolg! Investiert werden muss hingegen in die Übertragungsnetze und in die Speichertechnologien. 

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Gastel, MdB

 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Matthias Gastel
Matthias Gastel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN