Portrait von Markus Ferber
Antwort von Markus Ferber
CSU
• 18.01.2012

(...) Vielmehr bin ich der Ansicht, dass die Arbeit der einzelnen Ratingagenturen transparenter gestaltet werden muss und strengere Regeln für verlässliche Bewertungen unerlässlich sind. Deswegen begrüße ich auch den Gesetzesvorschlag der Europäischen Kommission für strengere Regelungen für Ratingagenturen, der im Europäischen Parlament in erster Lesung beraten wird. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort von Markus Ferber
CSU
• 17.01.2012

(...) Allerdings ist es so, dass die Bildungspolitik kein europäisches Thema ist und daher nicht in meinen Entscheidungsspielraum als Europaabgeordneter fällt. Im Rahmen des in der Europäischen Union vorherrschenden Subsidiaritätsprinzips bestimmen die einzelnen Mitgliedstaaten ihre Bildungspolitik auf nationaler Ebene eigenständig. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort von Markus Ferber
CSU
• 01.12.2011

(...) Der Vertrag von Lissabon legt fest, dass eine Unionsbürgerschaft eingeführt wird, die für jeden Angehörigen eines Mitgliedstaates der Europäischen Union neben die nationale Staatsbürgerschaft hinzutritt. Hierdurch erhält jeder Unionsbürger in dem Mitgliedstaat, in dem er seinen Wohnsitz hat das aktive und passive Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament und bei den Kommunalwahlen. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Markus Ferber
Markus Ferber
CSU
E-Mail-Adresse