Fragen und Antworten

Das direkte Umfeld um die Häuser Lyserstraße 22-36 gehört zur SAGA und diese ist für die Pflege der Grünanlagen zuständig. Sinnvoll wäre es - sofern nicht schon geschehen - die SAGA in Kenntnis um den schlechten Zustand zu setzen und zu bitten Abhilfe zu schaffen.

Dass für den Bau der Sternbrücke Bäume gefällt werden mussten, finden wir grundsätzlich nicht gut. Für Bauarbeiten lässt sich dies aber nicht immer vermeiden. Als Grüne setzen wir uns aber bei jeder Maßnahme dafür ein, so viel (alten) Baumbestand wie möglich zu erhalten.

Wir haben uns im Antrag ausdrücklich dafür eingesetzt, "relevante Stakeholder in den Erarbeitungsprozess einzubeziehen". Das bedeutet, dass neben Verwaltung und Politik auch Umweltverbände, soziale Initiativen, Wissenschaft und Wirtschaft eine aktive Rolle in der Strategieentwicklung spielen sollen.

ich halte es für ausgesprochen sinnvoll, dass Eltern gehörloser Kinder Gebärdensprache lernen.
Abstimmverhalten
Einstieg der Reederei MSC bei der Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA)
Solidaritätsbekundungen mit RAF-Terrorist:innen unterbinden
Missbilligung der Verletzung des Bannkreises während der AfD-Fraktionssitzung
Gendern in Verwaltung und Bildung verbieten
Über Mareike Engels
Mareike Engels schreibt über sich selbst:

Mein Name ist Mareike Engels und ich bin Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft. Zur Bürgerschaftswahl am 2. März 2025 wurde ich über den Platz 1 im Wahlkreis Altona gewählt. Ich bin seit 2015 Abgeordnete und seit 2020 Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft. In der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion bin ich die Themen Soziales, Gleichstellung und Frauen sowie ausländerrechtliche Eingaben und Härtefälle zuständig. Darüberhinaus bin ich Vorsitzende der GRÜNEN in Altona. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder.