Wie können die Grünen das zulassen?
Sehr geehrte Frau Engels,
kurz vor der Bürgerschaftswahl und pünktlich zum Ende der Fällsaison werden im Sterngarten noch schnell einmal unsere geliebten Bäume gefällt. Wie können die Grünen das zulassen? Das irrsinnige Projekt der Bahn ist komplett von Rot-grün unterstützt worden. Sollten wir nicht, in Zeiten der rechtsextremen AFD nicht zusammenhalten? Hamburg hat jetzt noch mit Rot-grün die Mehrheit, aber wie lange noch.? Meine Wahl wird Sonntag nicht auf Rot oder Grün fallen. Helfen sie bitte mit, den Monsterbrückenbau zu stoppen. Unsere Bäume kann uns niemand zurückgeben. Ich war tagelang in Schockstarre. Reden sie bitte mit den Bürger*innenund werden sie wieder zu der Partei, die für die Bürger*innen eintritt.
Das darf nicht so weitergehen. Überall in Hamburg wurden Bäume gefällt, auch im Völli. Tun sie meine Mail bitte nicht ab. Nehmen sie mich und uns andere zur Kenntnis.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort
Nadine B.

Liebe Frau B.,
leider kam die Anfrage zu spät um sie noch am Wochenende der Wahl zu beantworten. Es kommen ja auch immer noch Zeiten für Freischaltung dazu und ich war auch in den Tagen vor der Wahl schlicht weg nicht am Laptop, sondern im Wahlkampf unterwegs. Nun, wo sich die Wogen nach der Wahl etwas geglättet haben, möchte ich gerne Ihre Anfrage beantworten. Dass für den Bau der Sternbrücke Bäume gefällt werden mussten, finden wir grundsätzlich nicht gut. Für Bauarbeiten lässt sich dies aber nicht immer vermeiden. Als Grüne setzen wir uns aber bei jeder Maßnahme dafür ein, so viel (alten) Baumbestand wie möglich zu erhalten. Eine aktuelle Kleine Anfrage von mir zeigt eine sehr positive Baumbilanz für Altona (fast 6000 Bäume zusätzlich). Die häufigsten Gründe für die Baumfällungen waren mangelnde Verkehrssicherheit durch erkrankte Bäume sowie die notwendige Beseitigung von Dichtständen, um die Wachstumsbedingungen für die verbleibenden Bäume zu verbessern.
Zum Bau der Sternbrücke Altona erreichen uns immer wieder Anfragen, daher haben wir als Grüne Altona im vergangenen Jahren ein FAQ zur Sternbrücke "Historie und grüne Positionen" veröffentlicht. Ich gehe davon aus, dass dies im Wesentlichen hilft um unsere Positionierung zur Sternbrücke nachzuvollziehen.
Herzliche Grüße, Mareike Engels